Um Ihnen eine optimale Website der 3sat-Mediathek präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir Ihre Daten ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden Ihre Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, Ihr Erlebnis in der 3sat-Mediathek an Sie anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis Ihrer Nutzung der 3sat-Mediathek. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem, um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Sie können entscheiden, für welche Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur Ihr aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklären Sie Ihre Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir Ihre Einwilligung benötigen. Oder Sie legen unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken Sie Ihre Zustimmung geben und welchen nicht. Ihre Datenschutzeinstellungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in Ihren Einstellungen widerrufen oder ändern.
Entscheiden Sie selbst, für welche Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Datenschutzeinstellungen widerrufen oder ändern.
Einstellungen anpassen
Erforderlich
Immer aktiv
Um die grundlegenden Funktionen unseres Angebots gewährleisten zu können, müssen wir bestimmte Interaktionen und Einstellungen unserer Nutzerinnen und Nutzer analysieren, auf dem jeweiligen Gerät speichern und/oder abrufen. Hierzu zählen z.B. die Einstellungen im Videoplayer, der Login-Status, die Merkenfunktion oder die Standorteinstellung auf unserer Wetterseite. Die in diesem Zusammenhang gespeicherten Daten ermöglichen keine Rückverfolgung deiner Person bzw. deines Gerätes.
Erforderliche Erfolgsmessung
Immer aktiv
Um ein relevantes journalistisches Angebot präsentieren zu können, das unserem Auftrag entspricht, ist eine Nutzungsmessung unbedingt erforderlich. Diese führen wir zu rein statistischen Zwecken durch, um feststellen zu können, wie unser Angebot genutzt wird. Eine Rückverfolgbarkeit zu einzelnen Nutzerinnen und Nutzern ist ausgeschlossen. Die Daten werden nicht mit Daten Dritter zusammengeführt. Eine Nutzung zu kommerziellen Zwecken ist ausgeschlossen.
Personalisierung
Durch Personalisierung können wir das Erlebnis unserer Angebote noch besser machen, Interessen der Nutzer und Nutzerinnen erkennen und relevante Empfehlungen anbieten. Manche Angebote bieten Funktionen wie z.B. "Zuletzt gesehen", "Weiterschauen", personalisierte Empfehlungen oder zuletzt eingegebene Suchbegriffe. Mit der Zustimmung können wir uns Interaktionen der Nutzerinnen und Nutzer mit den Angeboten u.a. angesehene Inhalte merken. Ohne Zustimmung können weiterhin unpersonalisierte Inhalte angezeigt werden.
Social Media- und externe Drittsysteme
In manchen unserer Angebote nutzen wir Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern unter anderem, um Inhalte dieser Drittanbieter anzeigen zu können und um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Dadurch können Inhalte und Informationen, die zur Verfügung gestellt werden, an Dritte weitergegeben werden. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärung dieser Firmen zu lesen. Die Zustimmung umfasst die Verarbeitung der Daten durch Dritte gegebenenfalls auch in Drittländern (Art. 49 Abs. 1 DSGVO), in denen kein vergleichbares Datenschutzniveau vorherrscht (z.B. USA).
X
Wir integrieren Bilder und andere Daten von X. Mit der Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters kann sich auf der Seite von X informiert werden.
Instagram
Wir integrieren Bilder und andere Daten von Instagram. Mit der Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server von Instagram übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters kann sich auf der Seite von Instagram informiert werden.
Facebook
Wir integrieren Bilder und andere Daten von Facebook. Mit der Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server von Facebook übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters kann sich auf der Seite von Facebook informiert werden.
Externe Drittsysteme
Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper. Mit der Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren.
Die Kurzversion der "Kulturzeit" informiert zur gewohnten Sendezeit mit Nachrichten und Reporterstücken über aktuelle Kulturereignisse.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2019
Er sind vor allem touristische Bauten, die in den Alpen bemerkenswert sind. Auch in Südtirol stellt das zeitgemäße Bauen im hochalpinen Bereich eine zentrale Herausforderung dar.
Beim Wolf ist die Nation leidenschaftlich gespalten. Zwar begrüßt eine Mehrheit der Deutschen die Rückkehr des Wolfes. Doch dort, wo er neu auftaucht, herrscht mitunter blanke Angst.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2019
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ton
UT
Die Kurzversion der "Kulturzeit" informiert zur gewohnten Sendezeit mit Nachrichten und Reporterstücken über aktuelle Kulturereignisse.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2019
Er sind vor allem touristische Bauten, die in den Alpen bemerkenswert sind. Auch in Südtirol stellt das zeitgemäße Bauen im hochalpinen Bereich eine zentrale Herausforderung dar.
Ton
UT
Beim Wolf ist die Nation leidenschaftlich gespalten. Zwar begrüßt eine Mehrheit der Deutschen die Rückkehr des Wolfes. Doch dort, wo er neu auftaucht, herrscht mitunter blanke Angst.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2019
Ton
UT
"Die Hälfte der Leute fand, ich gehöre nicht ins Fernsehen, sondern in den Knast", erinnert sich Tim Mälzer an seine Anfänge als TV-Koch im Jahr 2003 bei "Schmeckt nicht - gibt's nicht!".
Ton
UT
Claudius will katholischer Priester werden. Fühlt er sich dazu berufen? Sadiq möchte Imam werden, Benjamin Rabbi. Was treibt diese drei jungen Männer an? Warum gehen sie diesen Weg?
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2017
Ton
UT
AD
Der Papst ist Oberhaupt von 1,2 Milliarden Katholiken und Chef des ältesten Global Players der Welt. Früher richteten die Päpste über Könige und Kaiser. Welchen Einfluss haben sie heute?
Das Oberwalliser Bergdorf Albinen ist überaltert, es fehlen die Jungen. Die Einheimischen wollen das Dorf um jeden Preis retten. Eine der Ideen: Bargeld gegen Einwohner. Ob das funktioniert?
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ton
UT
Frankfurt - Deutschlands größter Flughafen und internationales Drehkreuz nicht nur für Passagiere. Der Airport ist auch ein gigantischer Umschlagplatz für Waren aus aller Welt.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2016
Ton
UT
17 000 Flugkilometer, sechs Wochen im Sommer, sind Johannes Hano und sein Team für den Zweiteiler "17.000 Kilometer KANADA" im zweitgrößten Land der Erde unterwegs.
Der zweite Teil führt das Filmteam durch Kanadas wilden, einsamen Westen über Vancouver zurück nach Montreal. Es werden die Widersprüche deutlich, die das moderne Kanada zu schultern hat.
Die Westküste Amerikas ist für Einwanderer und Reisende gleichermaßen ein Traumziel. Sie steht für die Verbindung von atemberaubender Natur und menschlicher Kreativität.
Im eher unbekannten Bundesstaat Oregon trifft Filmemacher Jörg Daniel Hissen auf Menschen, die für das Lebensgefühl im pazifischen Nordwesten stehen.
Im Gegensatz zum Süden des US-Bundesstaates ist der Norden Kaliforniens eher unbekannt. Filmemacher Jörg Daniel Hissen reist entlang der Pazifikküste Nordkaliforniens.
Im US-Staat Kalifornien begleitet Jörg Daniel Hissen den Biologen David Chapman bei seiner Arbeit mit den Kondoren entlang der spektakulären Küste von Big Sur.
Kalifornien endet kurz hinter San Diego an der Grenze zu Mexiko. Unterwegs besucht der Filmemacher Jörg Daniel Hissen Doug Scroggins auf einem Flugzeugschrottplatz in der Mojave-Wüste.
Themen liegen noch nicht vor
Ton
UT
Die Kurzversion der "Kulturzeit" informiert zur gewohnten Sendezeit mit Nachrichten und Reporterstücken über aktuelle Kulturereignisse.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2019
Er sind vor allem touristische Bauten, die in den Alpen bemerkenswert sind. Auch in Bayern sind es oft Bergstationen und Ferienhäuser, die sich gestalterisch auf neues Terrain wagen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht.
Ton
UT
Der Torfbauer Hannes Gerhards möchte, dass seine Freundin Helen Dahms aus der Stadt zu ihm aufs Land zieht. Da wird bei Torfabbau-Arbeiten der Schädel einer Moorleiche gefunden.
Seilbahnen sind wertvolle Zeugen der Schweizer Technik- und Tourismusgeschichte. Die Dokumentation stellt wertvolle und abenteuerliche Anlagen vor.
Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens.
Ton
UT
Nach den Morden an Fiona Gallagher, Alice Monroe und Sarah Kay stellt Ermittlerin Stella Gibson eine Taskforce zusammen und wendet sich in einer Pressekonferenz an die Öffentlichkeit.
Produktionsland und -jahr
Großbritannien , Deutschland 2013
Ton
UT
AD
Ihr Job beginnt dann, wenn Menschen einsam sterben: Erbenermittlerin Dania Jäger verwaltet das Hab und Gut von Verstorbenen, die weder Testament noch bekannte Verwandte hinterlassen.
Ton
UT
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).
Produktionsland und -jahr
Schweiz 2019
Die zu Spanien gehörende Mittelmeerinsel Mallorca hat neben mediterranem Flair auch zahlreiche kulturelle Highlights zu bieten.
Ton
UT
17 000 Flugkilometer, sechs Wochen im Sommer, sind Johannes Hano und sein Team für den Zweiteiler "17.000 Kilometer KANADA" im zweitgrößten Land der Erde unterwegs.
Die Westküste Amerikas ist für Einwanderer und Reisende gleichermaßen ein Traumziel. Sie steht für die Verbindung von atemberaubender Natur und menschlicher Kreativität.
Im eher unbekannten Bundesstaat Oregon trifft Filmemacher Jörg Daniel Hissen auf Menschen, die für das Lebensgefühl im pazifischen Nordwesten stehen.
Im Gegensatz zum Süden des US-Bundesstaates ist der Norden Kaliforniens eher unbekannt. Filmemacher Jörg Daniel Hissen reist entlang der Pazifikküste Nordkaliforniens.
Die fünfteilige Reihe stellt die überwältigende Natur vor, die den Mythos der legendären Westküste entscheidend geprägt hat. Diese Folge führt ins eher unbekannte Zentralkalifornien.
Kalifornien endet kurz hinter San Diego an der Grenze zu Mexiko. Unterwegs besucht der Filmemacher Jörg Daniel Hissen Doug Scroggins auf einem Flugzeugschrottplatz in der Mojave-Wüste.
Der Rubin-Topas-Kolibri lebt im Osten Brasiliens und ist der schönste aller Kolibris. Seine Kehle ist goldfarben, seine Stirn leuchtet tiefrot. Der Film beobachtet den Vogel ein Jahr lang.
Leider sind aktuell keine Programminformationen verfügbar. Bitte versuchen Sie es in Kürze erneut.
Für den ausgewählten Tag sind keine Sendungen mit Video vorhanden.
Meine Merkliste
Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.
Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste
Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.
Live
Statische Headline
1h 7min
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.