Um Ihnen eine optimale Website der 3sat-Mediathek präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir Ihre Daten ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden Ihre Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, Ihr Erlebnis in der 3sat-Mediathek an Sie anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis Ihrer Nutzung der 3sat-Mediathek. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem, um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Sie können entscheiden, für welche Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur Ihr aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklären Sie Ihre Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir Ihre Einwilligung benötigen. Oder Sie legen unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken Sie Ihre Zustimmung geben und welchen nicht. Ihre Datenschutzeinstellungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in Ihren Einstellungen widerrufen oder ändern.
Entscheiden Sie selbst, für welche Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Datenschutzeinstellungen widerrufen oder ändern.
Einstellungen anpassen
Erforderlich
Immer aktiv
Um die grundlegenden Funktionen unseres Angebots gewährleisten zu können, müssen wir bestimmte Interaktionen und Einstellungen unserer Nutzerinnen und Nutzer analysieren, auf dem jeweiligen Gerät speichern und/oder abrufen. Hierzu zählen z.B. die Einstellungen im Videoplayer, der Login-Status, die Merkenfunktion oder die Standorteinstellung auf unserer Wetterseite. Die in diesem Zusammenhang gespeicherten Daten ermöglichen keine Rückverfolgung deiner Person bzw. deines Gerätes.
Erforderliche Erfolgsmessung
Immer aktiv
Um ein relevantes journalistisches Angebot präsentieren zu können, das unserem Auftrag entspricht, ist eine Nutzungsmessung unbedingt erforderlich. Diese führen wir zu rein statistischen Zwecken durch, um feststellen zu können, wie unser Angebot genutzt wird. Eine Rückverfolgbarkeit zu einzelnen Nutzerinnen und Nutzern ist ausgeschlossen. Die Daten werden nicht mit Daten Dritter zusammengeführt. Eine Nutzung zu kommerziellen Zwecken ist ausgeschlossen.
Personalisierung
Durch Personalisierung können wir das Erlebnis unserer Angebote noch besser machen, Interessen der Nutzer und Nutzerinnen erkennen und relevante Empfehlungen anbieten. Manche Angebote bieten Funktionen wie z.B. "Zuletzt gesehen", "Weiterschauen", personalisierte Empfehlungen oder zuletzt eingegebene Suchbegriffe. Mit der Zustimmung können wir uns Interaktionen der Nutzerinnen und Nutzer mit den Angeboten u.a. angesehene Inhalte merken. Ohne Zustimmung können weiterhin unpersonalisierte Inhalte angezeigt werden.
Social Media- und externe Drittsysteme
In manchen unserer Angebote nutzen wir Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern unter anderem, um Inhalte dieser Drittanbieter anzeigen zu können und um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Dadurch können Inhalte und Informationen, die zur Verfügung gestellt werden, an Dritte weitergegeben werden. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärung dieser Firmen zu lesen. Die Zustimmung umfasst die Verarbeitung der Daten durch Dritte gegebenenfalls auch in Drittländern (Art. 49 Abs. 1 DSGVO), in denen kein vergleichbares Datenschutzniveau vorherrscht (z.B. USA).
X
Wir integrieren Bilder und andere Daten von X. Mit der Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters kann sich auf der Seite von X informiert werden.
Instagram
Wir integrieren Bilder und andere Daten von Instagram. Mit der Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server von Instagram übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters kann sich auf der Seite von Instagram informiert werden.
Facebook
Wir integrieren Bilder und andere Daten von Facebook. Mit der Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server von Facebook übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters kann sich auf der Seite von Facebook informiert werden.
Externe Drittsysteme
Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper. Mit der Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren.
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2019
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2019
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ton
UT
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2019
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2019
Moderator Frank Plasberg lädt Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu einem aktuellen Thema ein – Zuschauer können per Mail, Telefon und über die sozialen Medien mitdiskutieren.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2019
Ton
UT
Mitte des 20. Jahrhunderts entstand in England die "Arts & Crafts"-Bewegung. Ihr Bestreben war es, Architektur, Literatur, Musik und die Gartenbaukunst zu einem Gesamtwerk zu verschmelzen.
Ton
UT
Seit Jahrtausenden haben Rosen eine besondere Bedeutung für den Menschen. Sie sind Symbol für Unschuld, Schönheit, Lebenskraft - und für die Liebe.
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ton
UT
Hohe, schneebedeckte Berge, von Wäldern umgeben so weit das Auge reicht, unterbrochen nur von riesigen Seen, der größte ist der Prespasee. Der Film stellt Nordgriechenland vor.
Wo die Göttin der Liebe, Aphrodite, einst an Land gegangen sein soll, finden heute sonnenhungrige Urlauber ein abwechslungsreiches Ferienziel: auf Zypern.
Ton
UT
Die autonome Region Valencia ist eine fruchtbare Oase am Mittelmeer und ein Reisetipp gerade für graue Winterzeiten. Hier grünt und blüht es das ganze Jahr über.
Ton
UT
In der Barbagia, dem Barbarenland, schlägt noch das ursprüngliche Herz Sardiniens. Dort zeigt sich die Insel von ihrer urwüchsigen und ungezähmten Seite.
Die kroatische Adria gehört zu den bislang wenig entdeckten Küstenlandschaften in Europa. Auf 1800 Kilometern reihen sich rund 1200 Inseln aneinander - nur 67 davon sind bewohnt.
Die kroatische Adria gehört zu den noch wenig entdeckten Küstenlandschaften Europas. Diese Folge stellt Norddalmatien in den Mittelpunkt und zeigt unter anderem das Leben auf den Kornaten.
Die kroatische Adria gehört zu den bislang wenig entdeckten Küstenlandschaften in Europa. Aus der Vogelperspektive nähert der Film sich Split, dem Zentrum Mitteldalmatiens.
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2019
Themen liegen noch nicht vor
Ton
UT
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht.
Ton
UT
Es ist ein kein alltäglicher Auftrag für den Berliner Anwalt, Frauenheld und Lebenskünstler Joachim Vernau: Er soll in Havanna nach einem Mann suchen, der vor 30 Jahren spurlos verschwand.
Was läuft aktuell im Kino? Welches sind die neuesten Hits auf der Leinwand? "kinokino" stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor.
Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens.
Ton
UT
Ostberlin 1988: zwei Männer, zwei Leben und eine Stadt, die ihre Schicksale für immer miteinander verbindet. Obwohl sie sich nicht kennen. Eine ganz besondere Berliner Mauergeschichte.
Zwischen Herbst 1962 und Frühjahr 1963 gruben sich am sogenannten Entenschnabel die Familien Becker, Thomas und Aagaard sowie Freunde einen Fluchttunnel von Ost- nach Westberlin.
Ton
UT
Mauerbau und Studentenrevolte, Beatmusik und Singebewegung, Minirock und lange Haare, freie Liebe und Drogen: Die 1960er-Jahre waren ein wildes Jahrzehnt im Schatten des Kalten Kriegs.
Ton
UT
Seit 200 Jahren kümmert sich die Bauernfamilie Haas um den Renggbach am Pilatus. Die Menschen, die am Fuße des Berges leben, können dankbar sein für die Arbeit des Bachmeisters.
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).
Produktionsland und -jahr
Schweiz 2019
Hohe, schneebedeckte Berge, von Wäldern umgeben so weit das Auge reicht, unterbrochen nur von riesigen Seen, der größte ist der Prespasee. Der Film stellt Nordgriechenland vor.
Die autonome Region Valencia ist eine fruchtbare Oase am Mittelmeer und ein Reisetipp gerade für graue Winterzeiten. Hier grünt und blüht es das ganze Jahr über.
Ton
UT
In der Barbagia, dem Barbarenland, schlägt noch das ursprüngliche Herz Sardiniens. Dort zeigt sich die Insel von ihrer urwüchsigen und ungezähmten Seite.
Die kroatische Adria gehört zu den bislang wenig entdeckten Küstenlandschaften in Europa. Auf 1800 Kilometern reihen sich rund 1200 Inseln aneinander - nur 67 davon sind bewohnt.
Die kroatische Adria gehört zu den noch wenig entdeckten Küstenlandschaften Europas. Diese Folge stellt Norddalmatien in den Mittelpunkt und zeigt unter anderem das Leben auf den Kornaten.
Die kroatische Adria gehört zu den bislang wenig entdeckten Küstenlandschaften in Europa. Aus der Vogelperspektive nähert der Film sich Split, dem Zentrum Mitteldalmatiens.
Leider sind aktuell keine Programminformationen verfügbar. Bitte versuchen Sie es in Kürze erneut.
Für den ausgewählten Tag sind keine Sendungen mit Video vorhanden.
Meine Merkliste
Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.
Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste
Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.
Live
Statische Headline
1h 7min
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.