Um Ihnen eine optimale Website der 3sat-Mediathek präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir Ihre Daten ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden Ihre Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, Ihr Erlebnis in der 3sat-Mediathek an Sie anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis Ihrer Nutzung der 3sat-Mediathek. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem, um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Sie können entscheiden, für welche Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur Ihr aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklären Sie Ihre Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir Ihre Einwilligung benötigen. Oder Sie legen unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken Sie Ihre Zustimmung geben und welchen nicht. Ihre Datenschutzeinstellungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in Ihren Einstellungen widerrufen oder ändern.
Entscheiden Sie selbst, für welche Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Datenschutzeinstellungen widerrufen oder ändern.
Einstellungen anpassen
Erforderlich
Immer aktiv
Um die grundlegenden Funktionen unseres Angebots gewährleisten zu können, müssen wir bestimmte Interaktionen und Einstellungen unserer Nutzerinnen und Nutzer analysieren, auf dem jeweiligen Gerät speichern und/oder abrufen. Hierzu zählen z.B. die Einstellungen im Videoplayer, der Login-Status, die Merkenfunktion oder die Standorteinstellung auf unserer Wetterseite. Die in diesem Zusammenhang gespeicherten Daten ermöglichen keine Rückverfolgung deiner Person bzw. deines Gerätes.
Erforderliche Erfolgsmessung
Immer aktiv
Um ein relevantes journalistisches Angebot präsentieren zu können, das unserem Auftrag entspricht, ist eine Nutzungsmessung unbedingt erforderlich. Diese führen wir zu rein statistischen Zwecken durch, um feststellen zu können, wie unser Angebot genutzt wird. Eine Rückverfolgbarkeit zu einzelnen Nutzerinnen und Nutzern ist ausgeschlossen. Die Daten werden nicht mit Daten Dritter zusammengeführt. Eine Nutzung zu kommerziellen Zwecken ist ausgeschlossen.
Personalisierung
Durch Personalisierung können wir das Erlebnis unserer Angebote noch besser machen, Interessen der Nutzer und Nutzerinnen erkennen und relevante Empfehlungen anbieten. Manche Angebote bieten Funktionen wie z.B. "Zuletzt gesehen", "Weiterschauen", personalisierte Empfehlungen oder zuletzt eingegebene Suchbegriffe. Mit der Zustimmung können wir uns Interaktionen der Nutzerinnen und Nutzer mit den Angeboten u.a. angesehene Inhalte merken. Ohne Zustimmung können weiterhin unpersonalisierte Inhalte angezeigt werden.
Social Media- und externe Drittsysteme
In manchen unserer Angebote nutzen wir Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern unter anderem, um Inhalte dieser Drittanbieter anzeigen zu können und um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Dadurch können Inhalte und Informationen, die zur Verfügung gestellt werden, an Dritte weitergegeben werden. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärung dieser Firmen zu lesen. Die Zustimmung umfasst die Verarbeitung der Daten durch Dritte gegebenenfalls auch in Drittländern (Art. 49 Abs. 1 DSGVO), in denen kein vergleichbares Datenschutzniveau vorherrscht (z.B. USA).
X
Wir integrieren Bilder und andere Daten von X. Mit der Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters kann sich auf der Seite von X informiert werden.
Instagram
Wir integrieren Bilder und andere Daten von Instagram. Mit der Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server von Instagram übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters kann sich auf der Seite von Instagram informiert werden.
Facebook
Wir integrieren Bilder und andere Daten von Facebook. Mit der Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server von Facebook übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters kann sich auf der Seite von Facebook informiert werden.
Externe Drittsysteme
Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper. Mit der Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren.
Im März 1962 erscheint das Debütalbum von Bob Dylan bei Columbia Records. 30 Jahre danach ist Dylan immer noch bei Columbia, die ihrem Star am 16. Oktober 1992 ein Geburtstagsgeschenk machen.
Am 1. September 2019 spielt Ex-Beatle Ringo Starr zusammen mit seiner All-Starr Band das Abschlusskonzert seiner 2018/2019er-Tournee im Greek Theatre, der Freiluftarena nahe Hollywood.
Am 13. Oktober 2004 begeistert Rod Stewart die Fans in der ausverkauften Royal Albert Hall, begleitet vom BBC Concert Orchestra, dem London Community Gospel Choir, seiner Band und Gästen.
Am 3. Dezember 1968 kommt Elvis nach sieben Jahren ohne Auftritt mit einem Paukenschlag in die Wohnzimmer Amerikas: Für den Sender NBC steht er für ein "Comeback Special" vor den Kameras.
Im März 2017 filmen Kameras die Auftritte von Stevie Nicks in Indianapolis und Pittsburgh im Rahmen ihrer "24 Karat Gold Tour", die im Oktober 2016 beginnt und im November 2017 endet.
Im Juni 1987 lässt Prince die letzten Konzerte seiner Europatournee filmen, die mit später zusätzlich gedrehten Szenen in seinem Studio zusammengeschnitten werden.
Am 18. Dezember 1999 produziert Prince in seinen Paisley-Park-Studios eine legendäre Silvestershow, die am 31. Dezember 1999 ausgestrahlt wird und das Millennium einläutet.
Am 20. Juli 2019 kehrt die mit zehn Grammys ausgezeichnete Sängerin Chaka Khan in Begleitung einer zwölfköpfigen Band für ein Konzert in ihre Heimatstadt Chicago zurück.
Im September 2019 lädt Eric Clapton zur fünften Ausgabe seines "Crossroads Guitar Festival" nach Dallas. Die besten Gitarristen kommen zugunsten des "Crossroads Centre Antigua".
Am 6. und 8. September 2019 feiern Metallica 20 Jahre "Symphony & Metallica". Das mehrfach ausgezeichnete Crossover-Projekt war ein Erfolg, den die Band mit der Fortsetzung wiederholt.
Über zwei Millionen Fans sind 2017 und 2018 bei 156 Konzerten dabei, als Roger Waters auf seine "Us + Them"-Welttournee geht. Im Juni 2018 werden vier Auftritte in Amsterdam aufgezeichnet.
1995 erscheint Mariah Careys Studioalbum "Daydream". Damit geht sie 1996 auf die "Daydream World Tour" mit Stationen in Japan, Deutschland, den Niederlanden, Frankreich und England.
Am 20. April 2018 schockiert die Nachricht vom Tod des Musikers Avicii die Musikwelt. Im Rahmen eines Gedenkkonzerts am 5. Dezember 2019 in Stockholm nehmen Fans und Stars Abschied.
2018 geht Shakira von Juni bis November auf ihre sechste Welttournee durch Europa, Asien, Nordamerika und Lateinamerika. Am 3. September filmen Kameras die mitreißende Show in Inglewood.
Im November 2003 ist Christina Aguilera im Rahmen ihrer "Stripped Live"-Tour für drei Konzerte Gast im Londoner Wembley-Stadion und begeistert die Fans mit einem Best-of-Programm.
Am 21. April 2020 würdigen Künstler wie Gary Clark junior, Earth, Wind and Fire, Sheila E., Chris Martin, Susanna Hoffs, Mavis Staples, Usher und andere Prince in einer USA-weiten TV-Show.
Am 7. Dezember 2017 lässt Alice Cooper das Abschlusskonzert seiner "Paranormal Welttournee" in Paris aufzeichnen und begeistert das Publikum mit seinen Hits in einem aufwendigen…
Mit "Simulation Theory" bringen Muse das Genre des Musikfilms auf eine neue Ebene: Livekonzert und eine Science-Fiction-Geschichte verschmelzen zu einem optischen und akustischen Erlebnis.
Am 15. August 2020 präsentiert das Trio Biffy Clyro sein neues Album "A Celebration of Endings" in einem weltweiten Livestream aus dem berühmten Tanzklub "Barrowland Ballroom" in Glasgow.
Sänger und Songschreiber Milow aus Belgien besitzt seine ganz eigene und typische Art des Songwritings, in die sich Millionen von Fans gleich zu Beginn seiner Karriere verliebt hatten.
Selten hat man bei einer deutschsprachigen Künstlerin bereits beim Albumdebüt eine so vielfältige und glaubhaft ausgereifte Mischung aus Koketterie und gleichzeitiger Selbstsicherheit erlebt.
Leider sind aktuell keine Programminformationen verfügbar. Bitte versuchen Sie es in Kürze erneut.
Für den ausgewählten Tag sind keine Sendungen mit Video vorhanden.
Meine Merkliste
Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.
Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste
Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.
Live
Statische Headline
1h 7min
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.