Um Ihnen eine optimale Website der 3sat-Mediathek präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir Ihre Daten ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden Ihre Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, Ihr Erlebnis in der 3sat-Mediathek an Sie anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis Ihrer Nutzung der 3sat-Mediathek. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem, um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Sie können entscheiden, für welche Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur Ihr aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklären Sie Ihre Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir Ihre Einwilligung benötigen. Oder Sie legen unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken Sie Ihre Zustimmung geben und welchen nicht. Ihre Datenschutzeinstellungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in Ihren Einstellungen widerrufen oder ändern.
Entscheiden Sie selbst, für welche Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Datenschutzeinstellungen widerrufen oder ändern.
Einstellungen anpassen
Erforderlich
Immer aktiv
Um die grundlegenden Funktionen unseres Angebots gewährleisten zu können, müssen wir bestimmte Interaktionen und Einstellungen unserer Nutzerinnen und Nutzer analysieren, auf dem jeweiligen Gerät speichern und/oder abrufen. Hierzu zählen z.B. die Einstellungen im Videoplayer, der Login-Status, die Merkenfunktion oder die Standorteinstellung auf unserer Wetterseite. Die in diesem Zusammenhang gespeicherten Daten ermöglichen keine Rückverfolgung deiner Person bzw. deines Gerätes.
Erforderliche Erfolgsmessung
Immer aktiv
Um ein relevantes journalistisches Angebot präsentieren zu können, das unserem Auftrag entspricht, ist eine Nutzungsmessung unbedingt erforderlich. Diese führen wir zu rein statistischen Zwecken durch, um feststellen zu können, wie unser Angebot genutzt wird. Eine Rückverfolgbarkeit zu einzelnen Nutzerinnen und Nutzern ist ausgeschlossen. Die Daten werden nicht mit Daten Dritter zusammengeführt. Eine Nutzung zu kommerziellen Zwecken ist ausgeschlossen.
Personalisierung
Durch Personalisierung können wir das Erlebnis unserer Angebote noch besser machen, Interessen der Nutzer und Nutzerinnen erkennen und relevante Empfehlungen anbieten. Manche Angebote bieten Funktionen wie z.B. "Zuletzt gesehen", "Weiterschauen", personalisierte Empfehlungen oder zuletzt eingegebene Suchbegriffe. Mit der Zustimmung können wir uns Interaktionen der Nutzerinnen und Nutzer mit den Angeboten u.a. angesehene Inhalte merken. Ohne Zustimmung können weiterhin unpersonalisierte Inhalte angezeigt werden.
Social Media- und externe Drittsysteme
In manchen unserer Angebote nutzen wir Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern unter anderem, um Inhalte dieser Drittanbieter anzeigen zu können und um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Dadurch können Inhalte und Informationen, die zur Verfügung gestellt werden, an Dritte weitergegeben werden. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärung dieser Firmen zu lesen. Die Zustimmung umfasst die Verarbeitung der Daten durch Dritte gegebenenfalls auch in Drittländern (Art. 49 Abs. 1 DSGVO), in denen kein vergleichbares Datenschutzniveau vorherrscht (z.B. USA).
X
Wir integrieren Bilder und andere Daten von X. Mit der Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters kann sich auf der Seite von X informiert werden.
Instagram
Wir integrieren Bilder und andere Daten von Instagram. Mit der Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server von Instagram übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters kann sich auf der Seite von Instagram informiert werden.
Facebook
Wir integrieren Bilder und andere Daten von Facebook. Mit der Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server von Facebook übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters kann sich auf der Seite von Facebook informiert werden.
Externe Drittsysteme
Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper. Mit der Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren.
Im Oktober 2002 zeigt sich Rod Stewart von seiner sanften Seite: Er interpretiert auf seinem Album "It Had to Be You" mit samtweicher Stimme Evergreens aus dem "Great American Songbook".
Im September 2005 geht Carly Simon auf Schiffsreise von New York City nach Southampton in England. Im Ballsaal der "RMS Queen Mary 2" gibt die Singer-Songwriterin ein stilvolles Konzert.
Im Januar 2018 schockiert Neil Diamond seine Fans: Er bricht seine "50 Year Anniversary World Tour" aufgrund einer Parkinson-Diagnose ab. Er lässt verlauten, dass er weiter komponieren will.
Am 14. April 1970 begeistern Creedence Clearwater Revival in der Royal Albert Hall in London. Die verschollenen Aufnahmen werden nach 50 Jahren entdeckt, restauriert und 2022 veröffentlicht.
Die Sensation 2012: Supertramp veröffentlichen ihr legendäres "'79 Paris"-Konzert. Die Filmrollen galten als verschollen, bis man sie in der Scheune von Schlagzeuger Bob Siebenberg fand.
Im Mai 1997, 15 Jahre, nachdem sie zum letzten Mal in der Originalbesetzung auf Tour sind, geben Fleetwood Mac ihr Reunion-Konzert mit anschließender Tournee durch 40 Städte in den USA.
Am 15. September 2022 bringen a-ha ihren Konzertfilm "True North" in die Kinos. Im Oktober folgt das elfte gleichnamige Studioalbum. 3sat präsentiert die Höhepunkte des Konzertfilms.
Im Oktober 1987 steht Peter Gabriel für drei Konzerte in Athen auf der Open-Air-Bühne des Lycabettus Theaters. Es ist das Finale der "This Way Up"-Tour mit den Songs des neuen Albums "So".
Am 16. Oktober 2002 spielt Bruce Springsteen mit seiner Band im Rahmen der "Rising Tour" in Barcelona. Auf dem Album "The Rising" verarbeitet Springsteen das Trauma des 11. September 2001.
Im Dezember 2007 begeistert Gitarrist, Sänger und Herzensbrecher John Mayer in Los Angeles sein Publikum mit einem legendären Konzert, in dem er sein ganzes Können und seinen Charme ausspielt.
Im Mai 2019 eröffnet Johannes Oerding das neue Festival "Pop am Kalkberg". Im Gepäck hat der sympathische deutsche Singer-Songwriter mit dem Hut die Hits aus seinem Album "Konturen".
Am 17. August 2014 ist die Begeisterung im Baseballstadion im japanischen Chiba nahe Tokyo groß, als Legenden die Bühne betreten: Queen & Adam Lambert präsentieren ein Konzert mit großen Hits.
2008 lässt Céline Dion mehrere Konzerte im Rahmen ihrer "Taking Chances World Tour" aufzeichnen. Begeistert wird die Diva in Afrika, Asien, Australien, Europa und Nordamerika gefeiert.
Im Herbst 2019 startet Sarah Connors "Herz Kraft Werke"-Tour, die am 29. Oktober 2019 in Hamburg Station macht und dort vor 11.000 Fans für eine DVD-Produktion in Szene gesetzt wird.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2019
Im Juni 2003 macht die "Das Beste von Gestern bis Mensch"-Tour Station in der Schalke Arena. Im Gepäck hat Herbert Grönemeyer das am meisten verkaufte deutschsprachige Album aller Zeiten.
Am 18. Januar 2003 machen die Rolling Stones auf ihrer "Forty Licks"-Tour zum 40-jährigen Band-Jubiläum einen Stopp in New York.
Am 17. August 1991 spielen AC/DC im Rahmen des "Monster of Rock"-Festivals als Headliner im britischen Donington vor 72.500 Fans. Starregisseur David Mallet filmt mit 26 Kameras.
Im September 2001 begeistert Jennifer Lopez mit zwei Konzerten in Puerto Rico. Im Mittelpunkt steht ihr aktuelles Album "J.Lo". Es sind die ersten großen Livekonzerte für die junge Sängerin.
Am 8. Juni 2002 verwandelt Jay Kay alias Jamiroquai die Arena di Verona in einen Hexenkessel. Vor ausverkauften Rängen und im strömenden Regen präsentiert er Acid Jazz in Perfektion.
Im Juni 2008 spielen die Foo Fighters in der ausverkauften Wembley Arena in London. Ihre Überraschungsgäste Jimmy Page und John Paul Jones von Led Zeppelin machen das Konzert unvergesslich.
Im Oktober 2001 spielen Oasis in Glasgow das Finale ihrer "10 Years of Noise & Confusion"-Mini-Tour. Nur sechs Konzerte in London, Manchester und Glasgow stehen auf dem Plan.
Sigrid ist der neue Stern am norwegischen Pophimmel. Den internationalen Durchbruch schaffte sie 2017 mit ihrer überaus erfolgreichen Single "Strangers".
Ein Geheimtipp sind sie schon lange nicht mehr: Die Berliner Band "Von wegen Lisbeth" ist eine der angesagtesten deutschen Indie-Pop-Bands, die ausverkaufte Tourneen spielt.
Zum 100. Geburtstag Leonard Bernsteins präsentiert das Boston Symphonie Orchestra ein Gedenkkonzert. Weltklasse-Dirigenten führen durch Werke Bernsteins, Mahlers und weiterer Komponisten.
Leider sind aktuell keine Programminformationen verfügbar. Bitte versuchen Sie es in Kürze erneut.
Für den ausgewählten Tag sind keine Sendungen mit Video vorhanden.
Meine Merkliste
Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.
Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste
Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.
Live
Statische Headline
1h 7min
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.