Zwei Männer sitzen auf Holzstühlen mitten in einem flachen Flusslauf, ihre Füße im Wasser. Im Hintergrund dichter Wald, im Vordergrund spiegeln sich ihre Silhouetten im Wasser.

Dokumentation

Das Rodltal - Vom Sternstein bis zu Donau

Ein Bach, ein Fluss mit klarem, kaltem Wasser. Er durchquert von Nord nach Süd das Mühlviertel - es ist die Rodl. Die Quelle liegt in den waldreichen Ausläufern des Böhmerwaldes, im Gebiet des Sternsteins, nahe der tschechischen Grenze.

Produktionsland und -jahr:
Datum:
Sendetermin
03.05.2025
05:45 - 06:20 Uhr

Zunächst als kleiner Bach, führt ihr Weg bis nahe an die europäische Wasserscheide bei Bad Leonfelden. Die Rodl fließt in Richtung Süden, nimmt immer mehr Wasser auf, schlängelt sich durch Wiesen, erreicht Zwettl an der Rodl und durchfließt die Geng. Vor Gramastetten wird das Tal enger und die Granitfelsen der böhmischen Masse zwingen die Rodl in ein enges Korsett. Bei viel Regen wird in diesem Bereich die Rodl zum reißenden Gebirgsfluss. Der Fluss erreicht das Tiefland und bevor sie bei Ottensheim in die Donau mündet, zieht sie träge durch die dschungelartige Donau-Au.

Zwei Personen stehen zwischen einer Gruppe Strauße im Freigehege. Einer der beiden hält eine Filmkamera. Im Hintergrund Bäume und ein helles Gebäude.
Tiergarten Walding – Chefin Geli Mair mit Erich Pröll bei den Straußen.
Quelle: ORF/ORF OÖ/Jutta Anna Wirth

Im Focus des Filmes stehen die Besonderheiten der Natur, die abwechslungsreichen Landschaften, die Vegetation und die Tierwelt. Natürlich auch die Menschen, die in dieser Region leben und sie gestalten. Jeder Abschnitt des Flusses und des Tales hat seine kulturellen, sportlichen, abenteuerlichen und romantischen Seiten. In der Region Sterngartl sind Wanderreiter im größten europäischen Reitwegenetz unterwegs. Von Gramastetten aus starten Paragleiter und mit Hilfe der Thermik aus dem Rodltal erreichen sie 3000 Meter Höhe und gleiten stundenlang über das Mühlviertel. Bereits 1455 wurde auf einem Fels im tief eingeschnittenen Tal, eine Burg erbaut, die heute, renovierte Burgruine Lichtenhag. Fast versteckt im Wald ragen gewaltige Granit-Felswände empor, die von Kletterern intensiv genutzt werden.

Vor Jahrzehnten wurde die Rodl angestaut, umgeleitet und ihr Wasser genutzt. Als Antrieb für Getreide-Mühlen, zum Betrieb von Sägen und für die Stromgewinnung. Auf beiden Seiten des Flusses Grasen Kühe und Pferde auf den saftigen Weiden und sogar ein Rudel Hirsche lebt hier, jedoch in einem großen Gehege. Aber auch Löwen, Zebras, Affen und Strauße sind hier zuhause - im Tiergarten Walding, auf den Hügeln oberhalb der Rodl. Auf den letzten Kilometern ist die Rodl ruhig und träge. Hier versucht ein Fliegenfischer sein Glück und Wasserfontänen glitzern, wenn Reiterinnen im seichten Fluss galoppieren. Schließlich noch ein Stück Au-Wildnis, durch die sich die Rodl windet, bevor sie der große Fluss, die Donau bei Ottensheim aufnimmt.

Ein Film von Erich Pröll.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.