Dokumentation
Waldviertel - Vom Zauber des rauen Landes
Über vier Jahreszeiten hinweg porträtiert Naturfilmer Kurt Mündl die raue Schönheit des Waldviertels, eine der ältesten Kultur- und Naturlandschaften Österreichs.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
- Verfügbar
- weltweit
- Verfügbar bis:
- bis 05.07.2025
Sonne, Regen, Wind und Schnee haben hier Natur und Mensch besonders stark geprägt und dem niederösterreichischen Landesteil seinen mystischen Zauber verliehen - endlos scheinende Wälder, wilde Flüsse, sumpfige Teiche und romantische Hochmoore prägen die Landschaft.
Die "unergründbare Anmutung" des Waldviertels wird auch durch das geologische Phänomen eines uralten Riesengebirges verstärkt, das älter ist als die Alpen - jene tonnenschweren Gneis- oder Granitblöcke, die in den skurrilsten Formen, wie von Riesenhand verstreut, an vielen Orten zu finden sind.
Bis in die Altsteinzeit zurück reicht die Beeinflussung dieser Naturlandschaft durch den Menschen. Eines der weltweit bekanntesten archäologischen Fundstücke stammt aus dem Waldviertel - die 1908 gefundene, elf Zentimeter hohe Statuette einer Frau, die "Venus von Willendorf".
Selbst in den rauesten Zonen des Waldviertels werden seit Jahrhunderten Pflanzen kultiviert - Mohn, Flachs und Kartoffel sind charakteristisch für diese "Natur aus Menschenhand". Der Autor führt auch durch eine faszinierende Tierwelt und zeigt das reiche Leben am und unter Wasser in den Hochmooren, Teichen und Flüssen.
Kurt Mündl hat all dies in eindrucksvollen und berührenden Bildern eingefangen - in den Wäldern, Hügeln und Tälern des nördlichen Waldviertels, den Hochmooren, im Kamptal und bei den Karpfenfischern der unzähligen Teichlandschaften.