Der mondänste und edelste Kurort der Habsburgermonarchie

Dokumentation

Auf in den Süden - Die Eroberung des Semmerings

Der Semmering, Teil der Voralpenregion war ein verschlafener Geheimtipp, bevor die Wiener Gesellschaft ihn für sich als Erholungsgebiet zu entdecken begann.

Produktionsland und -jahr:
Datum:
Sendetermin
26.04.2025
16:00 - 16:45 Uhr

Mit einem kolossalen logistischen Aufwand begannen die Eroberung und die Erschließung dieser voralpinen Region zu einem der mondänsten und edelsten Kurorten der Habsburgermonarchie.

Ein roter Zug fährt über eine Eisenbahnbrücke in grüner, bergiger Landschaft
UNESCO Weltkulturerbe Semmeringbahn
Quelle: ORF/Pammer Film.

Regisseur Wolfgang Winkler präsentiert die damaligen Macher hinter dem rasanten Aufstieg dieser Gegend und zeigt, welche Berserkerarbeit hinter diesem Aufschwung bei den damaligen technischen Möglichkeiten gesteckt hat.

Carl Ritter von Ghega plante durch Fels und Tal den Bahnanschluss – eine unverrückbare Voraussetzung für das Gedeihen des Projektes Semmering – und konnte die neue Strecke im Mai 1854 an der Seite des jungen Kaiser Franz Joseph eröffnen.

Hohe Decken, Wandleuchter, elegantes Mobilar
Südbahnhotel, Einrichtung.
Quelle: ORF/Pammer Film.

Der Architekt Wilhelm von Flattich baute das mit vierhundert Zimmern gigantisch dimensionierte Grand Hotel Südbahn, ebenso wie das Architektenbüro Fellner und Helmer das Konkurrenzprojekt Panhans (Bild ganz oben).

Der Zeitungstycoon Viktor Silberer ließ sich ohne Rücksicht auf Kosten das sogenannte "Silberer-Schlössl" errichten, das bis heute ein Wahrzeichen dieser Region ist.

Ein Film von Wolfgang Winkler

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.