Film

Erste Highlights der 75. Berlinale

Die "kinokino"-Ausgabe berichtet von den ersten Höhepunkten der 75. Berlinale: Timothée Chalamet als junger Bob Dylan Bob Dylan zählt zu den großen Mysterien der Musikgeschichte.

Produktionsland und -jahr:
Datum:
Verfügbar
weltweit
Verfügbar bis:
bis 18.05.2025

A Complete Unknown – Timothée Chalamet als junger Bob Dylan

Bob Dylan zählt zu den großen Mysterien der Musikgeschichte: Ein Jahrhundert-Talent, das wie aus dem Nichts erschien, mit klugen wie kryptischen, aber immer poetischen Texten, die seinen Fans aus der Seele sprachen. Verehrt wie kaum ein anderer, gleichwohl unzugänglich und unberechenbar. Von seinen frühen Jahren und dem Aufstieg zum Superstar, der die Folk-Gemeinde mit dem Wechsel zum elektrischen Sound empörte, erzählt „A Complete Unknown“. Timothée Chalamet in der Hauptrolle singt jede Liedzeile im Film selbst. Im kinokino-Interview berichten Chalamet, Co-Star Elle Fanning und Regisseur James Mangold von der Herausforderung, sich dem ewig rätselhaften Bob Dylan filmisch zu nähern.

Das Licht – Tom Tykwers Eröffnungsfilm der Berlinale

Ganz großes Kino verspricht Regisseur Tom Tykwers Rückkehr auf die große Leinwand. „Das Licht“ eröffnet die 75. Berlinale, starbesetzt mit Lars Eidinger und Nicolette Krebitz als zerrüttete Familie, bei denen eine syrische Immigrantin als Haushälterin anheuert und zugleich zur Therapeutin wird. kinokino hat Tykwer und Eidinger zum ambitionierten Festival-Opener befragt, das die Krisen der Moderne - vom Klimawandel über Krieg und Trauer - thematisiert und mit Musical- und Animationselementen arbeitet.

The Ice Tower – Marion Cotillard als mysteriöse Schneekönigin

Es sind die 1970er-Jahre. Eine 16jährige, die aus einem Heim geflohen ist, findet Unterschlupf in einem Filmstudio. Hier wird „Die Schneekönigin“ gedreht, mit der geheimnisvollen Cristina (Oscar-Preisträgerin Marion Cotillard) in der Hauptrolle. Zwischen dem Mädchen und der Leinwand-Diva entwickelt sich eine Faszination und gegenseitige Obsession, in der Film und Realität immer mehr verschwimmen. kinokino hat Marion Cotillard und das Ensemble der BR-Koproduktion „The Ice Tower“ auf der Berlinale getroffen und über die magischen wie düsteren Aspekte des Stoffes gesprochen.

Außerdem blicken wir auf den deutschen Wettbewerbsfilm „Was Marielle weiß“ über ein Mädchen mit hellseherischen Kräften und der Frage, wie eine Familie lebt, wenn sie keine Geheimnisse mehr haben kann. Und - natürlich sind wir stets am Roten Teppich vor dem Berlinale-Palast, sobald sich die großen Stars der Filmbranche im Glamour-Outfit präsentieren.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.