roßaufnahme Herrmann (Sascha Alexander Geršak) auf Türschwelle mit Thoralf (Roman Schomburg), Ronny (Malte Thomsen), Steffen (Jakob Schmidt), Norbert (Karten Mielke) und SUV in Hintergrund

Film

Wir können nicht anders

Nach einer gemeinsamen Nacht in Berlin begleitet Sam seine neue Liebe Edda aufs Land, wo sie nach einem vereitelten Mordversuch ins Fadenkreuz der kriminellen Ortsfeuerwehr geraten.

Produktionsland und -jahr:
Deutschland 2020
Datum:
FSK
FSK 16
von 22 bis 6 Uhr

Nach fünf glücklosen Jahren in Berlin will Edda anlässlich des Geburtstags ihres Vaters erstmals wieder ihr brandenburgisches Heimatdorf besuchen. Vor ihrer Abreise aus der Hauptstadt verbringt sie eine Liebesnacht mit dem campenden Juniorliteraturprofessor Sam und überredet ihn, sie mit seinem Wohnmobil zu begleiten.

Nahe Eddas Heimatort entfernt sich Sam nach Schussgeräuschen in einem Wald von Edda und verhindert, dass der etwas jüngere Rudi von Herrmann, dessen Vorgesetztem von der Ortsfeuerwehr, ob einer Affäre mit Herrmanns Frau Katja erschossen wird.

Sam und Rudi fliehen vor dem kriminellen wie tollpatschigen Feuerwehrtrupp in das dünn besiedelte Dorf und kommen dabei unter anderen mit Herrmanns Vater, dem neurotischen und verwaist lebenden Fabrikbesitzer Rainer, in Kontakt. Edda wird im Wald durch Zufall von ihrem Ex-Freund Frank aufgelesen, doch sie erschießt den Dorfpolizisten in Notwehr, als er sich an ihr zu vergehen versucht.

Um sich wiederzusehen, können Edda und der flüchtige Sam einer Konfrontation mit dem unberechenbaren Herrmann und seinen Männern nur für eine begrenzte Zeit aus dem Weg gehen.

Provinzkomödie, Gangster-Thriller, Gesellschaftsporträt

Detlev Bucks ZDF-Koproduktion "Wir können nicht anders" (2020), deren Kinoauswertung der COVID-19-Pandemie zum Opfer fiel, erinnert von ihrem Titel her nicht ohne Grund an Bucks ersten Kassenschlager, "Wir können auch anders ..." aus dem Jahr 1993. Denn erneut mischen sich hier Elemente einer ostdeutschen Provinzkomödie mit denen des Gangster-Thrillers zu einem beiläufigen Gesellschaftsporträt.

Der Filmemacher und Schauspieler, der in den vergangenen Jahren unter anderem Komödien, Kinderfilme und den Actionthriller "Asphaltgorillas" (2018) inszenierte, taucht in "Wir können nicht anders" das brandenburgische Hinterland in weihnachtliche Neo-Noir-Farben und lässt dabei mit einem fatalistischen Lächeln abgehängte Dorf-Mannsbilder auf ein junges Liebespaar treffen, das sich noch einen Funken Hoffnung bewahrt hat.

In der Hauptrolle vertraut Buck auf seinen Stammschauspieler Kostja Ullmann, dem er die nicht weniger überzeugende Sängerin und Darstellerin Alli Neumann in ihrer zu diesem Zeitpunkt zweiten Filmrolle zur Seite stellt. Als verlust- wie wutgetriebener Gegenspieler zeigt Sascha Alexander Geršak sein ganzes Können, wobei er teilweise im Nikolausmantel auftritt.

Mut zu einem noch skurrileren Kostüm zeigt jedoch Peter Kurth in einer kleinen, aber einprägsamen Nebenrolle. Oft mit einer gewinnbringend steinernen Miene, die den Handlungsschauplatz des durch den Strukturwandel blutleeren und stehen gebliebenen Dorfes spiegelt, rundet die Schauspielerin und Moderatorin Sophia Thomalla den Cast ab.

Das Drehbuch zu "Wir können nicht anders" erarbeitete Detlev Buck mit dem gefragten ostdeutschen Film- und Serienautor Martin Behnke ("Berlin Alexanderplatz", "Dark"). Als Vorbilder für seinen willentlich das Groteske streifenden Film benannte Buck in einem Interview mit "Deutschlandfunk Kultur" die Coen-Brüder, was sich bisweilen auch in der Ästhetik des Filmes niederschlägt.

Pressezitat: "Die gekränkte Männlichkeit der wilden Provinzkerle wird hier zum Motor der unberechenbaren Handlung, die neben absurden Verstrickungen hellsichtige Einblicke in die emotionale Befindlichkeit der abgehängten Provinz bietet." (augsburger-allgemeine.de)

Darsteller

  • Sam - Kostja Ullmann
  • Edda - Alli Neumann
  • Herrmann - Sascha Alexander Geršak
  • Katja - Sophia Thomalla
  • Rudi - Merlin Rose
  • Rainer - Peter Kurth
  • Frank - Frederic Linkemann
  • Sigi Köhler - Detlev Buck
  • Antje Köhler - Anika Mauer

Stab

  • Regie - Detlev Buck

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.