Gesellschaft

Volksmedizin neu entdeckt

Die Heilung von Krankheiten aller Arten schien lange eine exklusive Kompetenz der Pharma-Konzerne zu sein. Doch viele Wirkstoffe, die in chemisch hergestellten Medikamenten verabreicht werden, finden sich auch in der Natur.

Produktionsland und -jahr:
Datum:
Verfügbar
weltweit
Verfügbar bis:
bis 03.07.2025
Eine Hand mit schwarzen Handschuhen gießt eine bernsteinfarbene Flüssigkeit aus einem großen Glasbehälter in braune Fläschchen.
Oft in kleineren Chargen von Hand produziert.
Quelle: ORF/Philip Aschauer

Nur ist das Wissen über ihre Gewinnung und Anwendung über die Jahrzehnte verloren gegangen. In höher gelegenen Regionen wie den österreichischen Alpen, wo man früher nicht einfach den Doktor rufen konnte, wissen die Menschen zum Teil noch, welche Genesungskräfte die natürlichen Stoffe ihrer Umgebung freisetzen können.

Dieses alte volksmedizinische Wissen erobert sich jetzt nach und nach wieder Terrain zurück.

Holzregale in einer Apotheke sind mit verschiedenen naturheilkundlichen Produkten in dunklen und weißen Flaschen bestückt.
Naturheilkundliche Produkte in der Apotheke.
Quelle: ORF/Philip Aschauer

Kräuteranwendungen, Salben, Pflaster und Öle weisen, wenn sie richtig eingesetzt werden, den natürlichen Weg zur Genesung. Wie groß ist das wahre Potenzial der Volksmedizin? Bei welchen Erkrankungen stößt sie an ihre Grenzen?

Und taugt das Bekenntnis zur Naturheilkunde als Ausdruck des Misstrauens gegen die internationalen Pharmariesen?

Ein Film von Philip Aschauer

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.