Gesellschaft

Zwischen Frust und Hoffnung: Wie Klimaforscher mit dem fehlenden Wandel umgehen

Seit Jahrzehnten warnen die meisten Wissenschaftler, dass wir unser Verhalten auf der Erde drastisch ändern müssen. Trotzdem geht der Wandel in Richtung Klimaneutralität langsam voran. Wie erleben Forscher, die sich tagtäglich mit Klimafakten beschäftigen, diesen Zwiespalt? Wie gehen sie persönlich mit der „Klimaangst“ um – und dem Frust, dass zu wenig getan wird? Und wie erklären sie, was auf uns zukommt - obwohl das oft keiner mehr hören will?

Produktionsland und -jahr:
Datum:
Verfügbar
weltweit
Verfügbar bis:
bis 02.05.2025

„Unkraut“ trifft führende Wissenschaftler, die sich jeder auf seine Art einen Weg aus diesem Dilemma bahnen. Wie der Experte für Extremwetterereignisse Matthias Garschagen. Er setzt sich auf höchster Ebene für einen schnelleren Wandel der globalen Gesellschaft ein. Als Mitglied des Weltklimarates berät er internationale Politiker in Sachen Klimaanpassung und Klimaschutz.

Ebenso die indische Forscherin Aditi Mukherji. In ihrem Land erleben die Menschen längst die Folgen des Klimawandels: Dürre, Überschwemmungen, Wassermangel.

Die Geografin Kirsten von Elverfeldt ist lange an der Kurzsichtigkeit vieler Entscheidungen verzweifelt, auch in ihrem direkten Umfeld. Aber genau dort, im direkten Umfeld eines Jeden, sieht sie auch die größte Chance auf Veränderung. Wenn man andere Menschen anstößt und strukturelle Veränderungen schafft.

Hoffnung erwecken bei dem Biologen Gregor Hagedorn vor allem die engagierten jungen Leute. Denn die hätten die Dringlichkeit zur Veränderung wirklich begriffen. Deshalb hat er mit weiteren Forschenden die „Scientists for Future“ gegründet. So möchte er die Jugend mit harten, wissenschaftlichen Fakten unterstützen.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.