Kultur

Megacitys - Wenn es Nacht wird in London

London ist eine Stadt voller spannender Gegensätze – eine Stadt, die als eine der spannendsten Metropolen Europas gilt.

Datum:

In ihrer Dokumentation erforschen die Korrespondenten Hilke Petersen und Wolf-Christian Ulrich Londons pulsierendes Leben und stellen prägende Persönlichkeiten vor: kreative Köpfe, Künstler die den Geist der Stadt verkörpern.

London: Eine Reise durch die kreative Seele der Megacity

"Megacitys – Wenn es Nacht wird in London": Blick auf London bei Nacht mit der beleuchteten Tower Bridge und mit Nebel im Hintergrund
Nebel über der Themse: die Tower Bridge
Quelle: ZDF/M. Parente/P. Blechschmidt

Gerade bei Nacht wandelt sich das Gesicht Londons mit seinen immensen Kultur – und Kunst-Angeboten. In ihrem Film begleiten Hilke Petersen und Wolf-Christian Ulrich Menschen wie den deutschen und seit Langem in London lebenden Fotografen Horst Friedrichs auf seinen Streifzügen durch Soho.

Sie treffen die berühmt-berüchtigte Dragqueen Vanity Nightmare, besuchen ihre Bühnenaufführungen und das legendäre West-End-Musical mit seinem verfluchten Phantom. Sie sprechen mit Bastille-Sänger Dan Smith über die unermüdliche Inspiration, die er aus seiner Heimatstadt schöpft. Sie tauchen ein in die karibische Küche von Brian Danclair in Brixton, wo mit Chili und Leidenschaft gekocht wird.

Tradition und Avantgarde: Die vielen Gesichter der Stadt

"Megacitys – Wenn es Nacht wird in London": Viele Menschen sind nachts in einer Straße mit mehreren Pubs mitten im Stadtteil Brixton Village unterwegs.
Brixton Village: Dort lebt und feiert die jamaikanische und afrikanische Community.
Quelle: ZDF/M. Parente/P. Blechschmidt

Diese Erlebnisse fügen sich zu einem facettenreichen Porträt einer Stadt, die zugleich glanzvoll und herausfordernd, traditionsbewusst und avantgardistisch, laut und bodenständig ist – so, wie sie die beiden Journalisten auf ihrer Reise erleben.

Horst Friedrichs fand in London eine unerschöpfliche Inspirationsquelle für seine Fotografie. Mit dem Filmteam erkundet er die Straßen von Soho, trifft Weggefährten und zeigt, wie sich das Viertel trotz wirtschaftlicher Herausforderungen seinen einzigartigen Charakter bewahrt.

Zwischen Glanz und Krise: Londons stiller Wandel

"Megacitys – Wenn es Nacht wird in London": Mehrere Personen stehen nachts vor dem Londoner Pub "The Dublin Castle".
Dort begann die Karriere der Musik-Legende Amy Winehouse: im Pub "The Dublin Castle".
Quelle: ZDF/H. A. Friedrichs

Trotz Brexit bleibt London eine der führenden Metropolen der westlichen Welt. Mit 15 Millionen Einwohnern ist die Stadt ein globales Zentrum für Wirtschaft, Kreativität und multikulturelles Zusammenleben. London ist also vielfältig – doch wie groß ist die Akzeptanz wirklich? Die Zahl der Hassverbrechen nimmt wieder zu.

Außerdem drängen die rapide steigenden Lebenshaltungskosten viele aus der Stadt, während Superreiche ein Leben voller Extravaganz und Luxus führen. Selbst die legendäre "Royal Vauxhall Tavern", eine der ältesten Schwulenbars Europas, steht vor dem aus – ein Schock für die LGBTQ+-Community. Seit den 1950er-Jahren ist sie eine Bühne für Drag-Künstler wie Vanity Nightmare, deren "Taylor Swift Special" zu den Highlights der Saison zählt. Auch diese Realität zeigt die Dokumentation und wirft einen ehrlichen Blick hinter die schillernde Fassade der Metropole.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.