Kultur
"Kulturzeit" vom 02.04.2024: Was bringt die Cannabis-Legalisierung?
DIe Themen der Sendung: Cannabis-Legalisierung - Gespräch mit Helena Barop, Zekamerone, Kant, Garnisonkirche, 100 Jahre Nofretete.
- Produktionsland und -jahr:
- Deutschland 2024
- Datum:
- Verfügbar
- weltweit
- Verfügbar bis:
- bis 02.04.2025
Die Themen der Sendung:
Cannabis-Legalisierung - Gespräch mit Helena Barop
Nach jahrelangen Diskussionen in Politik und Medizin ist Kiffen seit dem 1. April 2024 in Deutschland erlaubt - allerdings mit zahlreichen Einschränkungen. Volljährige dürfen bis zu 25 Gramm Cannabis mit sich führen und den Stoff auch selbst anbauen. Vom 1. Juli an sollen Anbau und Abgabe über Anbauvereine, sogenannte Cannabis-Clubs, ermöglicht werden. Wie es dazu kam, dass Medikamente zu Rauschmitteln, Rauschmittel zu Rauschgift und aus Rauschgift illegale Drogen wurden, erklärt Helena Barop in ihrer Geschichte der Drogenpolitik: "Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.". Wir sprechen mit der Historikerin über die Legalisierung von Cannabis in Deutschland.
Zekamerone – 100 Geschichten vom Gefängnisalltag
Schreiben hinter Gittern kann ein Weg sein, mit Freiheitsentzug umzugehen. Das beweisen die Kurzgeschichten des belarussischen Anwalts Maksim Znak. Als im Jahr 2020 die Proteste in Belarus gegen Machthaber Lukaschenko losgehen, wird Maksim Znak verhaftet und zu zehn Jahren Haft verurteilt. Während seiner Untersuchungshaft schreibt er 100 eindrückliche Kurzgeschichten über seine ausweglose Situation. Er reiht sich damit ein in die Jahrhunderte alte Geschichte der Gefangenenliteratur – von Solschenizyn bis Nelson Mandela.
Immanuel Kant - der russische Philosoph
Kants Heimatstadt Königsberg heißt heute Kaliningrad und ist eine russische Exklave. Putin will zu Kants Geburtstag dort einen Kongress ausrichten lassen. Wegen Russlands völkerrechtswidrigem Angriffskrieg auf die Ukraine boykottiert die internationale Kantgesellschaft die Teilnahme und hat ihre Tagung diesmal nach Bonn verlegt.
Turm der Garnisonkirche wiedereröffnet
Die Potsdamer Garnisonkirche ist historisch vorbelastet, ihre Eröffnung nach Wiederaufbau nun umstritten. Kritiker vermuten den politischen Einfluss rechtsextremer Finanziers.
100 Jahre Nofretete
Wenn Königin, dann Nofretete. Man sieht es ihr gar nicht an, aber vor 100 Jahren wurde die Büste der ägyptischen Schönheit in Berlin präsentiert und verzaubert seitdem mit ihrer Aura. Warum sie auch in der Popkultur zum Schönheitsideal geworden ist und wie und warum die Königin überhaupt nach Berlin kam, darüber hat jetzt der Historiker Sebastian Conrad ein Buch geschrieben.