Kultur

"Kulturzeit" vom 01.04.2025: "Ich will alles" - Hildegard Knef im Kino

Die Themen der Sendung: Hildegard Knef-Doku "Ich will alles", Urteil gegen Marine Le Pen - Gespräch mit Dominik Grillmayer, Erfolg der AfD im Westen, "Diagonale" in Graz.

Produktionsland und -jahr:
Deutschland 2024
Datum:
Verfügbar
weltweit
Verfügbar bis:
bis 01.05.2025

Die Themen der Sendung:

Hildegard-Knef-Doku "Ich will alles" im Kino

Hildegard Knef war der erste deutsche Filmstar nach dem Zweiten Weltkrieg. Mit Wolfgang Staudtes frühem Nachkriegsfilm "Die Mörder sind unter uns" kam die Karriere der erst 19-Jährigen in Fahrt. "Sie war ihrer Zeit weit voraus“, sagt Luzia Schmid, die Regisseurin des sehr sehenswerten Dokumentarfilms "Ich will alles. Hildegard Knef". Später gelang es ihr auch, Rollen im US-Kino zu erhalten. Allerdings sind originale Filmclips in der Kino-Dokumentation von Luzia Schmid kaum vorzufinden: Sie konzentriert sich auf Hildegard Knefs Charakter. Knef wird aus dem Off von Nina Kunzendorf gesprochen und mithilfe von Auszügen aus ihren Autobiografien sowie Interviews gelingt es Schmid, ein umfangreiches Porträt von ihr zu zeichnen, das den Fokus auf ihre öffentliche Wirkung und ihren Umgang damit legt. Dazu zählen Knefs Schönheitsoperationen wie ihr Liebesleben, das heftig diskutiert war. Der Dokumentarfilm ist eine Hommage an eine außergewöhnliche Künstlerin und eine Reflexion über den Preis, den Frauen bezahlen, um sich in einer von Männern dominierten Welt zu behaupten.

Urteil gegen Marine Le Pen - Gespräch mit Dominik Grillmayer

Nach ihrer Verurteilung hat die französische Rechtspopulistin Marine Le Pen ihre Angriffe gegen die Justiz verschärft. "Das System hat die Atombombe rausgeholt", sagte Le Pen bei einer Fraktionssitzung ihrer Partei Rassemblement National (RN) am 1. April in Paris. Le Pen war am 31. März der Veruntreuung von EU-Mitteln für schuldig gesprochen worden. Teil des Urteils ist, dass die 56-Jährige fünf Jahre kein öffentliches Amt ausüben darf. Damit dürfte ihre Kandidatur bei der Präsidentschaftswahl in Frankreich 2027 hinfällig sein. In Umfragen liegt Le Pen derzeit vorne. RN-Vertreter und sie selbst bezeichneten das Urteil des Pariser Gerichts als politisch motiviert und undemokratisch. Aber auch Vertreter der politischen Mitte kommentierten, sie hätten Le Pen lieber an der Wahlurne besiegt. Wir sprechen mit Dominik Grillmayer, Politologe am Deutsch-Französischen Institut in Ludwigsburg, über die Entwicklungen in Frankreich.

Warum die AfD im Westen erfolgreich ist

Bei der Bundestagswahl hat die AfD in Teilen von Westdeutschland große Erfolge feiern können. Wissenschaftler sagen, es gehe mittlerweile um mehr als nur Protest. Eine Spurensuche.

Diagonale 2025 in Graz

Mehr als andere Filmfestivals ist die Diagonale 2025, die von 27. März bis 1. April in Graz stattfindet, eine Bestandsaufnahme der Gegenwart. Das hängt einerseits mit filmischen Positionen im Programm zusammen, vor allem aber auch damit, was welt- bis lokalpolitische Neuausrichtungen und finanzielle Einschnitte für die Kultur- und die Filmbranche bedeuten. Der Eröffnungsfilm "How To Be Normal" erlaubt hier eine metaphorische Lesart.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.