Kultur
"Kulturzeit" vom 30.01.2025: Machen Wahlen die Demokratie kaputt?
Die Themen der Sendung: Wahlen und Demokratie - Gespräch mit Petra Schleiter, Demografie, Louvre, Missbrauch in der katholischen Kirche, "Fun" von Bela B..
- Produktionsland und -jahr:
-
Deutschland 2025
- Datum:
- Verfügbar
- weltweit
- Verfügbar bis:
- bis 30.01.2026
Die Themen der Sendung:
Wie Wahlen die Demokratie aushöhlen - Gespräch mit Petra Schleiter
Es waren turbulente Stunden für den deutschen Bundestag. Am 29. Januar wurde erstmals mit den Stimmen von CDU/CSU, AfD und FDP ein Antrag verabschiedet. Die AfD feierte das Abstimmungsergebnis mit den Worten "Das ist wahrlich ein historischer Moment". Der Bundestag diskutiert am 30. Januar auch erstmals über ein Verbot der AfD. Ist das der einzige Weg, um mit demokratiefeindlichen und populistischen Parteien umzugehen? Oder müssen wir auch anti-demokratische Zyklen aushalten, weil immer mehr Menschen glauben, dass die Demokratie nicht die richtigen Antworten auf die Herausforderungen der Gegenwart parat hat. Wir sprechen darüber mit der Politologin Petra Schleiter. Sie ist zur Zeit Fellow am Wissenschaftskolleg Berlin und Professorin für Vergleichende Politik in Oxford.
Kinder in der alternden Gesellschaft
Deutschland steht an einem Wendepunkt: Die geburtenstarken Jahrgänge kommen ins Rentenalter und die damit einhergehenden demografischen Veränderungen stellen das Land vor ungeahnte Herausforderungen. Doch die junge Generation, die demnächst Verantwortung übernehmen soll, ist eine Minderheit, deren Lebensrealität geprägt ist von Bildungsungleichheit, Dauerkrisen und dem stetigen Gefühl, politisch und gesellschaftlich übersehen zu werden. Das Buch "Kinder – Minderheit ohne Schutz" fordert ein Umdenken: Kinder müssen aus ihrer Außenseiterposition ins Zentrum gerückt werden, nicht nur als moralische Verpflichtung, sondern als essenzielle Notwendigkeit für eine lebenswerte Zukunft.
Bröckelnder Putz im Pariser Louvre
Die Bausubstanz eines der berühmtesten Museen der Welt im ehemaligen Königspalast leidet unter den Besuchermassen, die täglich durch die Gänge pilgern. Die Direktorin ist besorgt.
Versteckte die katholische Kirche Missbrauchstäter im Ausland?
Priester, denen sexueller Missbrauch vorgeworfen wurde, konnten sich nach Südamerika absetzen. Half die katholische Kirche diesen Männern? Monatelang ist ein Team des ARD-Politikmagazins report München und des ARD-Studios Rio de Janeiro dieser Frage nachgegangen.
Roman "Fun" über toxische Männlichkeit im Musikbusiness von Bela B.
Bald wird klar, warum sie den Backstagepass bekam: In "Fun" geht es um Missbrauch und Machtmissbrauch in der Rockmusik, geschrieben von Bela B., alias Dirk Felsenheimer, Schlagzeuger der Ärzte.