Kultur
"Kulturzeit" vom 22.01.2024: Propaganda & Populismus: politische Rhetorik
Die Themen der Sendung: Politische Kommunikation - Gespräch mit Johannes Hillje, Auschwitz-Prozesse, Nawalnys Kampf für ein Russland ohne Putin, Kulturhauptstadt Bad Ischl, Taylor Swift.
- Produktionsland und -jahr:
- Deutschland 2024
- Datum:
- Verfügbar
- weltweit
- Verfügbar bis:
- bis 22.01.2025
Die Themen der Sendung:
Politische Kommunikation - Gespräch mit Johannes Hillje
2024 stehen Europa-, Landtags- und Kommunalwahlen in Deutschland an. Die PR-Maschinerien und Spindoktoren rotieren schon. Wie kommuniziert man mit Wählerinnen und Wählern? Welche Botschaft soll verkauft werden? Wie inszeniert man sich? Wir haben uns die Social Media-Kanäle der Parteien angeschaut und sprechen mit dem Politik- und Kommunikationsberater Johannes Hillje über die politische Kommunikation in Deutschland.
60 Jahre Auschwitz-Prozesse: Das Urteil
Es war einer der größten Prozesse der Nachkriegszeit und das bis dahin wichtigste Verfahren gegen die Nazi-Verbrechen in Deutschland. Der erste Auschwitz-Prozess begann fast 20 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und kurz vor Weihnachten 1963. 22 Täter waren damals angeklagt, mehr als 350 Zeugen wurden angehört. Dass es überhaupt zum Prozess kam in einer Zeit, in der die meisten Deutschen die dunkle Vergangenheit verdrängen wollten und lieber die Wirtschaftswunderjahre genossen, ist dem hartnäckigen Einsatz des hessischen Generalstaatsanwalts Fritz Bauer zu verdanken. Ihm war es ein persönliches Anliegen, die Verbrechen der Nationalsozialisten aufzuarbeiten: Bauer war 1933 einige Monate lang selbst in KZ-Lagerhaft. Eine Reihe beleuchtet nun den Werdegang der Auschwitzprozesse in Frankfurt.
Nawalnys Kampf für ein Russland ohne Putin
Alexej Nawalny führt seinen Kampf gegen Putin aus dem Gefängnis weiter. Gerade hat sein Team anlässlich der bevorstehenden Wahlen die Aktion "Russland ohne Putin gestartet", die russische Bürger auffordert, zur Wahl zu gehen und für beliebige Kandidaten zu stimmen – nur eben nicht für Putin. Was können wir von der Aktion und den Wahlen in Russland erwarten? Wir haben mit Jelena Kostjutschenko, Investigativ-Journalistin der Nowaja Gaseta und mit Mikhail Zygar, bis 2015 war er Chefredakteur des unabhängigen TV-Senders Doschd, in Berlin gesprochen.
Eröffnung Kulturhauptstadt Bad Ischl
Eines der ältesten Kommunikationsmittel des Alpenraums, der Jodler, erklingt mit 1000 Chor-Stimmen zur Eröffnung im Kurpark der Bannerstadt Bad Ischl mit Hubert von Goisern. Doris Uhlich präsentiert ihren Pudertanz. Conchita Wurst, Camo & Krooked und Fanfarenbläserinnen und Bläser aus den 23 Gemeinden der Kulturhauptstadt-Region sind nur einige der Künstlerinnen und Künstler, die die Eröffnung gestalten.
Das Phänomen Taylor Swift
Sie ist die berühmteste Frau der Welt. Sie hat alles Bisherige in den Schatten gestellt - sie ist erfolgreicher als Elvis oder die Beatles. Mehr als 100 Millionen monatliche Spotify-Hörer. "1989 – Taylors Version" wurde das meistgestreamte Album an einem Tag. Im Oktober startete weltweit der Konzertfilm "Taylor Swift: The Eras Tour" in den Kinos und übertraf sogar den Einspielerfolg der Blockbuster "Barbie" und "Oppenheimer". Die Universität von Melbourne plant ein "Swiftposium", um den Einfluss der Sängerin auf Gesellschaft, Wirtschaft und Fans zu erforschen. Allein auf Instagram folgen ihr rund 300 Millionen Menschen. US-amerikanische Zeitungen beschäftigen einen eigenen Taylor-Swift-Reporter, um ständig zu berichten. Bis Mitte 2024 wird Taylor Swift weltweit 146 restlos ausverkaufte Konzerte spielen. Sie hätte locker mehr Tickets verkaufen können. Ihre derzeitige Welttournee, die Eras-Tour, war überall in Minuten ausverkauft. Im Sommer kommt sie nach Deutschland, die Tickets kosteten im Schnitt 300 Euro (77-641 Euro). Wie war der fantastische Aufstieg der ehemaligen Country-Sängerin aus Reading/Pennsylvania überhaupt möglich? Was ist das Geheimnis ihres Erfolges? Wir haben Wissenschaftlerinnen befragt - und Stars - und natürlich ihre Fans, die "Swifties".