Kultur
"Kulturzeit" vom 03.04.2025: Nach Anschlag - Feindseligkeit gegen Migranten
Die Themen der Sendung: Rassistische Gewalt in Magdeburg, André Aden zu Neonazis, Film "Mit der Faust in die Welt schlagen", neue Mainzer Stadtschreiberin Annett Gröschner.
- Produktionsland und -jahr:
-
Deutschland 2025
- Datum:
- Verfügbar
- weltweit
- Verfügbar bis:
- bis 03.07.2025
Die Themen der Sendung:
Magdeburg: Rassistische Gewalt nach dem Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt
Sie werden geschlagen, bespuckt und bedroht: Nach dem tödlichen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg haben die Übergriffe auf Migranten und Migrantinnen in der Stadt deutlich zugenommen. Das Klima in der Stadt hat sich verändert. Zu den Opfern der Gewalt gehören unter anderem ein zwölfjähriges Mädchen und eine Krankenpflegerin, die nach dem Anschlag als Ersthelferin vor Ort war.
Recherche Nord - Gespräch mit André Aden
Das unabhängige Medienprojekt Recherche-Nord setzt sich seit 21 Jahren zum Ziel, den militanten und organisierten Neonazismus und seine Strukturen, auch die Untergrundaktivitäten, offen zu legen. Dafür besuchen die zum Großteil ehrenamtlichen Fotografen und Autorinnen auch Veranstaltungen der rechten Szene, wissend, dass sie dort alles andere als gern gesehen sind und oft genug bedroht werden. Wir sprechen mit André Aden vom Team Recherche Nord.
Kinostart: "Mit der Faust in die Welt schlagen"
In der ostsächsischen Provinz bekommt eine vierköpfige Familie nach der Jahrtausendwende die Folgen der neuen kapitalistischen Gesellschaftsform zu spüren. Obwohl sie sozial zunächst aufsteigt, folgen bald zunehmende Spannungen, Entfremdung und ein Auseinanderbrechen. Die beiden jungen Söhne erleben die Wandlungen besonders hautnah und werden anfällig für rechtes Gedankengut. Das packende Gesellschaftsporträt handelt subtil von den Umbrüchen in ostdeutschen Biografien und konzentriert sich auf die Befindlichkeiten der Menschen in den neuen Bundesländern, wobei er auch Enttäuschung und Radikalisierung nicht dämonisiert. Zu sehen ist der Film in den deutschen Kinos.
Mainzer Stadtschreiberin 2025: Annett Gröschner
Annett Gröschner ist die neue Mainzer Stadtschreiberin 2025. Die in Berlin lebende Schriftstellerin erhält die Auszeichnung am 3. April 2025. Als "originell und erfahrungssatt" würdigte die Jury das vielfältige Werk der 1964 in Magdeburg geborenen Autorin. "Ihre Erzählungen, Essays und Romane fügen sich zu einem dichten Gewebe, in dem sie die deutsche Geschichte auf wache und immer anregende Weise einfängt", so die Jury. Als neugierige Chronistin nicht nur der eigenen Biografie im Osten Deutschlands spüre Gröschner mit einem feinen Sensorium für Vergessenes und Verdrängtes den Lebensläufen von Menschen und dem Schicksal von Orten nach. Ihre Offenheit und Empathie tauche die Welt dabei jedes Mal in neues Licht. Wir sind bei der Verleihung des Preises dabei und stellen Annett Gröschner vor.