Kultur

"Kulturzeit" vom 28.03.2025: Zu woke, zu kritisch - Trumps Kulturkampf

Die Themen der Sendung: Trump und die US-Kultur, "Adolescence", Widerstand gegen die Hamas, Kunstbetrug-Doku, Buchmesse Tag 2: Sophie Hunger, Ausstellung über Träume.

Produktionsland und -jahr:
Deutschland 2025
Datum:
Verfügbar
weltweit
Verfügbar bis:
bis 15.06.2025

DIe Themen der Sendung:

Trump und sein Kampf gegen die US-Kultur

Der Schritt ist Ausdruck eines größeren Kulturkampfes in den USA: Kurz nach Amtsantritt hat US-Präsident Donald Trump das John F. Kennedy Center for the Performing Arts in Washington unter seine Kontrolle gebracht. Trump begründete den Schritt unter anderem damit, dass die Kultur-Institution zu "woke" sei. "Uns gefiel nicht, was sie zeigten", sagte er. Trump entließ mehrere Mitglieder des Kuratoriums, übernahm selbst den Vorsitz und machte den früheren US-Botschafter in Deutschland, Richard Grenell, zum Präsidenten. Trump sprach von einem "goldenen Zeitalter der Kunst und Kultur".

Das Kennedy Center, seine Mitarbeiter und Besucher gelten als überwiegend liberal. Die Produzenten des erfolgreichen Musicals "Hamilton" haben die geplanten Aufführungen dort abgesagt - aus Protest. Wir haben mit Kulturschaffenden in den USA über Trumps Kulturkampf und was er für sie bedeutet gesprochen.

"Adolescence" – eine kaum erträgliche Serie

Die Netflix-Serie "Adolescence" wühlt auf: Ein 13-jähriger Junge ermordet seine Mitschülerin. Es geht um Cyber-Mobbing, Geschlechterrollen, Online-Hass, toxische Männlichkeit. Die Debatten zur Serie reichen bis ins britische Parlament und bringen Eltern von Teenagern an die Grenzen des Erträglichen.

Doku "Fürs Geld"

Die Doku "Fürs Geld" taucht tief in eine Welt ein, in der Kunst ausschließlich als Kapitalanlage gehandelt wird. Ein System aus Täuschungen, Fake-Verkäufen und aufsehenerregenden Diebstählen zeigt die Abgründe der Kunstkriminalität. Seit der Jahrtausendwende hat sich das "Top End" des internationalen Kunstmarktes zu einem Geschäft entwickelt, das Betrug und skrupelloser Manipulation Tor und Tür öffnet. Der Film "Fürs Geld“ zeigt ein Konstrukt aus Jet-Set-Leben, Gier, Macht und fehlendem Schuldbewusstsein. Er beleuchtet nicht nur die hohe Kunst der Beeinflussung und des Betrugs, sondern auch den finanziellen Wahnsinn, der den gegenwärtigen Kunstmarkt dominiert.

Buchmesse Tag 2: Sophie Hunger

Wie Musik ein Leben bereichern, bestimmen und prägen kann, darüber hat die Sängerin Sophie Hunger jetzt einen Roman geschrieben. Ein Mädchen und ein Junge sind verbunden durch ihre Liebe zur Musik. Sie teilen ihre Plattensammlung und das Erwachsenwerden. Bis sie sich entfremden. Sophie Hunger gelingt es, ihre Qualitäten als Songwriterin in einen vielschichtigen Roman über das Werden, die Freundschaft und das Elementare der Musik zu verwandeln. Wir haben die Autorin getroffen.

Ausstellung über die Schönheit des Träumens in Mainz

In der Kunsthalle Mainz präsentieren Künstler aus aller Welt ihre Traum-Vorstellungen. Die Besucher dürfen viel liegen, hängen, sehen und hören - noch bis zum 15. Juni 2025.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.