Kultur
«Literaturclub» - Wenn Musik Geschichten schreibt
Laura de Weck, Elke Heidenreich, Thomas Strässle und – als Gast – der Musiker Lorenz Häberli von Lo & Leduc diskutieren über neue Bücher von Daniel Glattauer, Jonas Lüscher, Samantha Harvey und Behzad Karim Khani. Vorleser in der Sendung ist Marcus Signer – derzeit als Privatdetektiv Philip Maloney in der SRF-Krimiserie «Maloney» zu sehen.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
Moderatorin Laura de Weck, Elke Heidenreich, Thomas Strässle und – als Gast – der Musiker Lorenz Häberli von Lo & Leduc diskutieren über neue Bücher von David Glattauer, Jonas Lüscher, Samantha Harvey und Behzad Karim Khani. Vorleser in der Sendung ist Marcus Signer – derzeit als Privatdetektiv Philip Maloney in der SRF-Krimiserie «Maloney» zu sehen.
Eine Beziehung fürs Leben oder wechselnde Partnerschaften? Diese Frage verhandelt der neue Roman von Daniel Glattauer. 2006 landete dieser mit seinem Roman «Gut gegen Nordwind» einen Welterfolg. Nun hat Glattauer erneut einen dialogischen Text geschrieben: «In einem Zug» beschreibt die Begegnung eines erfolgreichen Schriftstellers mit einer wesentlich jüngeren Frau in einem Zugabteil.
Für seinen Roman «Kraft» wurde Jonas Lüscher 2017 mit dem Schweizer Buchpreis ausgezeichnet. Nun erscheint «Verzauberte Vorbestimmung». Im neuen Roman verarbeitet Lüscher die einschneidende Erfahrung, dass er eine Covid-19-Erkrankung nur dank einer Maschine überlebt hat. Sein Text verschränkt mehrere Geschichten aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, die alle das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine thematisieren.
Sechs Astronauten schauen vom All auf die Erde und verändern den Blick auf die Welt. Die britische Autorin Samantha Harvey zeigt mit ihrem preisgekrönten Text «Umlaufbahnen» die Zerbrechlichkeit der Erde. Mit dieser Perspektive eröffnet sie philosophische und emotionale Dimensionen – und regt dazu an, neu über ökologische und kosmische Zusammenhänge nachzudenken.
Behzad Karim Kanis rasant geschriebener Debütroman «Hund Wolf Schakal» schlug 2022 in die Literaturwelt ein – mit einer Sprache, die hart und gleichzeitig zärtlich poetisch ist. Nun erzählt Karim Khani mit «Als wir Schwäne waren» wiederum von einer Welt, die kaum literarisch ergründet wurde: Es geht um das Aufwachsen junger Geflüchteter im Deutschland der 90-er Jahre.
Gast der Sendung ist der Musiker Lorenz Häberli vom Popduo Lo & Leduc. Häberli schreibt nicht nur Songtexte für Hits wie «079» oder «Jung verdammt», sondern hat gerade das Literaturinstitut in Biel BE absolviert und ist dabei, seinen ersten Roman zu schreiben.
Die Bücher der Sendung sind:
David Glattauer: «In einem Zug» (Dumont)
Jonas Lüscher: «Verzauberte Vorbestimmung» (Hanser)
Samantha Harvey: «Umlaufbahnen» (dtv)
Behzad Karim Khani: «Als wir Schwäne waren» (Hanser Berlin)