Kultur
Mit Nina Siewert im Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
„Was ziehe ich an?“ Täglich stellen wir uns diese Frage. Doch wer entscheidet eigentlich, was „in“ oder „out“ ist? Das beleuchtet das Landesmuseum Württemberg in seiner großen Sonderausstellung „Fashion?! Was Mode zu Mode macht“. Markus Brock begrüßt als Gast die Schauspielerin Nina Siewert.
- Produktionsland und -jahr:
- Datum:
- Verfügbar
- weltweit
- Verfügbar bis:
- bis 17.10.2026
Green Fashion, Slow Fashion und Vintage Mode
Sie ist begeistert von der aktuellen Ausstellung über Mode, vor allem, weil auch die Schattenseite des globalen Geschäfts mit Mode gezeigt werden. Von unmenschlichen Arbeitsbedingungen bis zur ökologischen Zeitbombe unseres Klamottenkonsums. „Ich finde, das rückt den Blick auf Mode in ein anderes Licht. Ich hab‘ da keine Lust mehr drauf und denke, daran müssen wir etwas ändern. Es gibt Green Fashion, Slow Fashion, Vintage, Second Hand und das nehme ich auch in Anspruch. All das ist ein Anfang. Wir sind dafür verantwortlich, wie es weitergeht“, meint Nina Siewert.
Die Schauspielerin Nina Siewert
Die gebürtige Stuttgarterin steht seit ihrer Schulzeit vor der Kamera. Ihr Schauspielstudium absolvierte Nina Siewert an der staatlichen Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Seit 2017 ist sie am Schauspiel Stuttgart engagiert und arbeitet parallel für Film und Fernsehen. In der ZDF-Serie „SOKO Stuttgart“ mimt sie die junge, zielstrebige Kriminalkommissarin Nele Becker.
Mittels Virtual Reality ins Mittelalter
Ein historischer Krimi lässt sich auch im Landesmuseum Württemberg erleben, in der Schausammlung „LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg“. Für das Projekt „Heilige und Halunken“ produzierte das Museum aufwändig eine Virtual Reality-Kulisse. Mittels VR-Brille kann man ins Mittelalter eintauchen und einem Kunstdieb virtuell auf die Spur kommen. Reale Geschichten aus dem Leben der Bewohner Württembergs erzählen die mehr als 1.500 hochkarätigen Exponate. Ob Spangenhelm, Krone oder der „Krieger von Hirschlanden“, die um 500 vor Chr. erschaffene Sandstein-Statue gilt als die älteste mitteleuropäische Großplastik in Menschengestalt, ausgestattet mit Hüftgürtel, Dolch und Hut.