Kultur

48. Tage der deutschsprachigen Literatur - Ein Überblick

Das große Wettlesen in Klagenfurt bei den 48. Tagen der deutschsprachigen Literatur ist zu Ende. Tijan Sila erhält den mit 25.000 Euro dotierten Ingeborg-Bachmann-Preis. Weitere Preise gehen an Johanna Sebauer, Tamara Stajner und Denis Pfabe.

Datum:
Verfügbar
weltweit
Verfügbar bis:
bis 31.08.2025

Fünf Preise wurden am 30. Juni in Klagenfurt vergeben

  • Ingeborg-Bachmann-Preis der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee 25.000 Euro - Tijan Sila (D/BIH)
  • Deutschlandfunk-Preis 12.500 Euro - Denis Pfabe (D)
  • KELAG-Preis 10.000 Euro - Tamara Stajner (A/SLO)
  • 3sat-Preis 7.500 Euro - Johanna Sebauer (A/D)
  • BKS Bank-Publikumspreis 7.000 Euro - Johanna Sebauer (A/D)

Die Preisverleihung

Kultur -

Tage der deutschsprachigen Literatur - Preise

Der mit 25.000 Euro dotierte Ingeborg-Bachmann-Preis geht an Tijan Sila. Weitere Preise erhielten Johanna Sebauer, Tamara Stajner und Denis Pfabe.

Vom 27. bis zum 29. Juni haben sich im ORF-Landesstudio 14 Autor*innen der siebenköpfigen Bachmann-Jury gestellt und auch das Publikum konnte wieder vor Ort mitfiebern. Am Sonntag, den 30. Juni wurden ab 11 Uhr der 48. Ingeborg-Bachmann-Preis sowie die vier weiteren Preise vergeben.

Auch in diesem Jahr führen Peter Fässlacher und Cécile Schortmann durch die Live-Sendungen. In den Mittagspausen werden aktuelle Themen mit Live-Gesprächen vertieft.

Der Bachmannpreisträger von 2017, Ferdinand Schmalz, hielt die "Rede zur Literatur" bei der Eröffnung der Tage der deutschsprachigen Literatur 2024 am 26. Juni, diese ist als Stream abrufbar unter bachmannpreis.orf.at.

Kultur -

erLesen Spezial Bachmannpreis 2024

Der Ingeborg Bachmann Preis, Österreichs bedeutendster Literaturwettbewerb, wird wieder in Klagenfurt ausgetragen. Anlass genug für eine Spezialausgabe von erLesen.

In der Jury gab es auch heuer Veränderungen: Klaus Kastberger, langjähriges Jury-Mitglied und Leiter des Literaturhauses Graz, übernahm den Vorsitz von Literaturkritikerin Insa Wilke, die sich auf eigenen Wunsch aus der Jury zurückgezogen hat, neu dazugekommen ist die Schweizer Schauspielerin und Bühnenautorin Laura de Weck.

Bachmann Tasche
Bachmann wohin man schaut!
Quelle: ORF Kärnten/Horst Ebner

Die weiteren Juror:innen in Klagenfurt sind die Kulturwissenschafterin Mithu Sanyal, der Literaturwissenschafter und Kritiker Thomas Strässle, die Herausgeberin des Magazins "Literarische Welt" Mara Delius, die Feuilleton-Chefin der Wochenzeitschrift "Die Furche" Brigitte Schwens-Harrant und der Publizist Philipp Tingler.

14 Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gingen ins Rennen um eine der begehrtesten literarischen Auszeichnungen im deutschen Sprachraum.

Der Lesemarathon wird von 3sat und dem ORF im TV, online und auf Social Media ausführlich begleitet - und zwar auf Instagram, Facebook, X und Threads. Auch das Deutschlandradio überträgt den Bewerb mit einem Live-Stream.

Schwerpunkt des ORF

Das Logo des Bachmann-Preises 2024
Kultur -

ORF: 48. Tage der deutschsprachigen Literatur

Der ORF überträgt sämtliche Lesungen und Diskussionen im Livestream. Außerdem werden hier alle Porträts, Texte und Videos der Lesungen und Diskussionen bereitgestellt.

Die Autor*innen hatten jeweils etwa 25 Minuten Zeit, um ihren bislang unveröffentlichten Prosatext zu präsentieren. Wie schon im letzten Jahr wurde wieder im TV-Theater in Klagenfurt vor der versammelten Jury gelesen.

Die Jury hat folgende Autorinnen und Autoren nominiert: Kaśka Bryla (A), Semi Eschmamp (D), Ulrike Haidacher (A), Roland Jurczok (CH), Christine Koschmieder (D), Miedya Mahmod (D), Sarah Elena Müller (CH), Denis Pfabe (D), Johanna Sebauer (D), Tijan Sila (D), Tamara Štajner (A), Sophie Stein (D), Henrik Szántó (D) und Olivia Wenzel (D).

Bei der Ermittlung der Preisträger blieb alles beim Alten, es gab auch in diesem Jahr keine Shortlist - d.h. es blieb für alle Lesenden bis zuletzt spannend.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.