Kultur
Jedermann - Salzburger Festspiele 2024
Am 22. August 1920 läutete die Aufführung des Jedermann von Hugo von Hofmannsthal in der Inszenierung von Max Reinhardt die Geburtsstunde der Salzburger Festspiele ein.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
- Verfügbar in
- D / CH / A
- Verfügbar bis:
- bis 19.05.2025
Quelle: ORF/Roman Zach-Kiesling
Zwischen Lust und Leben, Tod und Vergänglichkeit, Gutem und Bösen, Reue und Erlösung entfaltet sich jedes Jahr aufs Neue das Spiel vom Sterben des reichen Mannes auf dem Domplatz der alten Bischofsstadt.
Eine Metapher und Allegorie des Lebens, konzipiert als Wiederbelebung einer mittelalterlichen Moralität nach dem Vorbild des englischen Everyman, angereichert durch Hecastus von Hans Sachs und andere Quellen.
Quelle: ORF/Roman Zach-Kiesling
Gespannt blickten 2024 alle auf die szenische Neuausrichtung des morbiden All-time-Hits: Der Kanadier Robert Carsen ist eine Theaterkoryphäe mit jahrzehntelanger Erfahrung vor allem im Bereich der Oper.
In der Titelrolle Philipp Hochmair, der bereits 2018 fünf Vorstellungen für den kurzfristig erkrankten Tobias Moretti übernommen hatte und für seine fulminante Leistung gefeiert wurde. Mit dem Jedermann-Stoff vertraut ist er spätestens seit seiner Rockversion Jedermann Reloaded.
Die Rolle der Buhlschaft übernimmt erstmals die gebürtige Schweizer Schauspielerin Deleila Piasko. Hier wird eine Neuinterpretation des Bühnenklassikers in der Bildregie von André Turnheim gezeigt.
Besetzung:
Quelle: ORF/Roman Zach-Kiesling
Philipp Hochmair - Jedermann
Deleila Piasko - Buhlschaft
DominikDos-Reis - Tod
Andrea Jonasson - Jedermanns Mutter
Christoph Luser - Jedermanns guter Gesell/Teufel
Luka Vlatkovic - Der Hausvogt
Susanne Wende - Der Koch
Dörte Lyssewski - Ein armer Nachbar/Werke
Arthur Klemt - Ein Schuldknecht
Nicole Beutler - Des Schuldknechts Weib
Lukas Vogelsang - Dicker Vetter
Daniel Lommatzsch - Dünner Vetter
Kristof Van Boven - Mammon
Regine Zimmermann - Glaube
Robert Carsen - Inszenierung
Bühne und Kostüme - Luis F. Carvalho
Licht - Giuseppe Di Iorio
Choreografie - Rebecca Howell
Dramaturgie - David Tushingham
Text - Hugo von Hofmannsthal
Bildregie - André Turnheim