Um Ihnen eine optimale Website der 3sat-Mediathek präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir Ihre Daten ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden Ihre Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, Ihr Erlebnis in der 3sat-Mediathek an Sie anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis Ihrer Nutzung der 3sat-Mediathek. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem, um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Sie können entscheiden, für welche Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur Ihr aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklären Sie Ihre Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir Ihre Einwilligung benötigen. Oder Sie legen unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken Sie Ihre Zustimmung geben und welchen nicht. Ihre Datenschutzeinstellungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in Ihren Einstellungen widerrufen oder ändern.
Entscheiden Sie selbst, für welche Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Datenschutzeinstellungen widerrufen oder ändern.
Einstellungen anpassen
Erforderlich
Immer aktiv
Um die grundlegenden Funktionen unseres Angebots gewährleisten zu können, müssen wir bestimmte Interaktionen und Einstellungen unserer Nutzerinnen und Nutzer analysieren, auf dem jeweiligen Gerät speichern und/oder abrufen. Hierzu zählen z.B. die Einstellungen im Videoplayer, der Login-Status, die Merkenfunktion oder die Standorteinstellung auf unserer Wetterseite. Die in diesem Zusammenhang gespeicherten Daten ermöglichen keine Rückverfolgung deiner Person bzw. deines Gerätes.
Erforderliche Erfolgsmessung
Immer aktiv
Um ein relevantes journalistisches Angebot präsentieren zu können, das unserem Auftrag entspricht, ist eine Nutzungsmessung unbedingt erforderlich. Diese führen wir zu rein statistischen Zwecken durch, um feststellen zu können, wie unser Angebot genutzt wird. Eine Rückverfolgbarkeit zu einzelnen Nutzerinnen und Nutzern ist ausgeschlossen. Die Daten werden nicht mit Daten Dritter zusammengeführt. Eine Nutzung zu kommerziellen Zwecken ist ausgeschlossen.
Personalisierung
Durch Personalisierung können wir das Erlebnis unserer Angebote noch besser machen, Interessen der Nutzer und Nutzerinnen erkennen und relevante Empfehlungen anbieten. Manche Angebote bieten Funktionen wie z.B. "Zuletzt gesehen", "Weiterschauen", personalisierte Empfehlungen oder zuletzt eingegebene Suchbegriffe. Mit der Zustimmung können wir uns Interaktionen der Nutzerinnen und Nutzer mit den Angeboten u.a. angesehene Inhalte merken. Ohne Zustimmung können weiterhin unpersonalisierte Inhalte angezeigt werden.
Social Media- und externe Drittsysteme
In manchen unserer Angebote nutzen wir Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern unter anderem, um Inhalte dieser Drittanbieter anzeigen zu können und um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Dadurch können Inhalte und Informationen, die zur Verfügung gestellt werden, an Dritte weitergegeben werden. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärung dieser Firmen zu lesen. Die Zustimmung umfasst die Verarbeitung der Daten durch Dritte gegebenenfalls auch in Drittländern (Art. 49 Abs. 1 DSGVO), in denen kein vergleichbares Datenschutzniveau vorherrscht (z.B. USA).
X
Wir integrieren Bilder und andere Daten von X. Mit der Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters kann sich auf der Seite von X informiert werden.
Instagram
Wir integrieren Bilder und andere Daten von Instagram. Mit der Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server von Instagram übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters kann sich auf der Seite von Instagram informiert werden.
Facebook
Wir integrieren Bilder und andere Daten von Facebook. Mit der Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server von Facebook übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters kann sich auf der Seite von Facebook informiert werden.
Externe Drittsysteme
Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper. Mit der Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren.
Hier beantworten wir die häufigsten Fragen und Antworten rund um die neue 3sat-Mediathek.
Beitrag teilen
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen von 3sat.
3sat.Mediathek-FAQ
Wir haben mögliche Fragen verschiedenen Bereichen zugeordnet, begonnen beim Konzept, über Livestream und On-Demand-Videos, das Programm, die Merkliste, weitere Inhalte und Funktionen, die Apps, den Datenschutz, bis hin zum das Thema Barrierefreiheit.
Fragen zum Konzept
Mit dem Relaunch der 3sat-Mediathek setzt 3sat seinen schon seit längeren eingeschlagenen Weg konsequent fort. Die Fokussierung auf Bewegtbild hat das Programmportal 3sat.de und die aktuelle 3sat-Mediathek immer enger zusammengeführt. Die Fusion beider Portale war also ein logischer nächster Schritt. Diese Verschmelzung hat zwei entscheidende Vorteile für den Zuschauer: 2. Die 3sat-Mediathek kann künftig noch besser am technologischen Fortschritt oder neuen Nutzergewohnheiten ausgerichtet werden – egal, auf welchem Gerät. Das bringt Tempo in der Entwicklungsgeschwindigkeit.
Selbstverständlich haben wir bei der Entwicklung der neuen 3sat-Mediathek Zuschauer eingebunden. Hierzu haben wir unterschiedlichste Nutzungsstudien ausgewertet, so genannte Onsite-Befragungen durchgeführt und die neue 3sat-Mediathek während der Umsetzung immer wieder auch Nutzergruppen gezeigt und mit ihnen besprochen. So konnten wir Bedürfnisse und Vorstellungen unserer Nutzer in die Gestaltung der neuen 3sat-Mediathek einfließen lassen. Die letztendliche Entscheidung, was wie umgesetzt wurde, lag bei der Projektleitung in Abstimmung mit der 3sat-Koordination.
Als Öffentlich-Rechtlicher Sender ist es uns wichtig, unsere Inhalte Zuschauern auch unabhängig von anderen Plattformen in einem werbefreien Umfeld zugänglich zu machen.
Fragen zu Livestream und Video-on-Demand
Der 24/7-Livestream findet sich auf der Startseite der 3sat-Mediathek und im Bereich „Programm“. Diesen finden Sie in der Hauptnavigation am oberen Ende der Seite. Wenn Sie „Programm“ aufrufen, ist der 3sat-Livestream sichtbar.
Wenn es bei Ihnen zu Problemen beim Abspielen von Videos kommt, aktualisieren Sie bitte die Seite bzw. leeren Ihren Browser-Cache. In den meisten Fällen sind die Videos dann wieder abrufbar.
Aufgrund der Rechtelage können wir unseren 3sat-Livestream nur in Deutschland, in Österreich und der Schweiz anbieten.
Versucht ein Nutzer aus dem Ausland einen Livestream oder ein Video abzurufen, das aufgrund der Rechtesituation dort nicht ausgespielt werden kann, erhält er einen entsprechenden Hinweis. Alle anderen können unmittelbar auf die Inhalte zugreifen.
Die Verfügbarkeit eines Videos wird in der neuen 3sat-Mediathek immer direkt unterhalb des Videobilds an der rechten Seite angegeben („Video verfügbar bis …“).
Wir stellen Videos immer so lange online, wie die Rechtelage es erlaubt.
Derzeit verfügt die 3sat-Mediathek über keine Full-HD-Videos.
Um die Einstellungen der Videoqualität zu ändern wählen Sie bitte im Player am unteren Rand des Videobildes das Einstellungsrad aus. Gehen Sie dann zu „Qualität“. Hier können Sie zwischen „sehr hoch“, „hoch“ und „niedrig“ wählen.
Ja, in den meisten 3sat-Mediatheks-Varianten gibt es die Möglichkeit, einzelne Videos auf das eigene Gerät herunterzuladen. Allerdings können wir diese Funktion nur bei solchen Videos anbieten, bei denen uns die Download-Rechte vorliegen. Eine Übersicht zu downloadbaren Videos finden Sie hier: https://www.3sat.de/service-und-hilfe/videos-zum-download-100.html
Grundsätzlich gibt es in der neuen 3sat-Mediathek bei solchen Videos, bei denen uns die Download-Rechte vorliegen, die Möglichkeit, dieses Video downzuloaden. Bei dem entsprechenden Video findet sich rechts direkt unterhalb des Videobildes der Download-Button. Über diese Download-Möglichkeit hinaus unterstützt die neue 3sat-Mediathek keine weiteren Downloadverfahren. Eine Übersicht zu downloadbaren Videos finden Sie hier: https://www.3sat.de/service-und-hilfe/videos-zum-download-100.html
Die Video-Downloads in der neuen 3sat-Mediathek sind ein Angebot für die Offline-Nutzung. So können Nutzer beispielsweise ein Video für eine längere Bahnfahrt herunterladen und sind beim Schauen unabhängig von Netzverbindungen. Die Downloads sind nicht für die Weitergabe an Dritte gedacht.
Ja, der Player in der neuen 3sat-Mediathek kann auch Zweikanal-Ton. Dort, wo wir Filme in Originalsprache anbieten können, haben wir diese selbstverständlich auch so in der neuen 3sat-Mediathek integriert. Das Angebot an Filmen in Originalsprache wird sukzessive ausgebaut.
Im Player der 3sat-Mediathek gibt es ganz rechts den Button „Vollbild anzeigen“. Wenn man diesen anwählt, wird das Videofenster im Vollbildmodus angezeigt. Ist man im Vollbildmodus kann man über den Button „Vollbild schließen“ rechts im Player den Vollbildmodus wieder verlassen.
Im Player der 3sat-Mediathek finden Sie unten die Zeitangabe, wie lange Sie das Video schon anschauen und wie lange es insgesamt ist.
Heruntergeladenen Videos können beliebig oft angeschaut werden.
Fragen zum Programm
Die Programmübersicht findet sich im Bereich „Programm“. Diesen finden Sie in der Hauptnavigation am oberen Ende der Seite.
Auf den Sendungsseiten wie beispielsweise Kulturzeit, Makro, Nano oder Scobel finden Sie immer einen Hinweis auf die nächsten Sendetermine. Die übergreifende Programmübersicht ist von allen Seiten der neuen 3sat-Mediathek über die Hauptnavigation aus erreichbar. Daher halten wir den Kalender für verzichtbar.
Im Bereich Programm finden Sie alle Zugänge zu den Inhalten der neuen 3sat-Mediathek, die sich am TV orientieren. Hierzu gehört der Livestream, die Programmübersicht und „Sendung verpasst“. Wenn Sie den Schalter „Nur Sendungen mit Video“ aktivieren, werden Ihnen in der Programmübersicht nur noch die Einträge gezeigt, zu denen es ein Video gibt. Das entspricht dem Angebot von „Sendung verpasst“.
Im Bereich Programm finden Sie alle Zugänge zu den Inhalten der neuen 3sat-Mediathek, die sich am TV orientieren. Hierzu gehört der Livestream, die Programmübersicht und „Sendung verpasst“. Wenn Sie den Schalter „Nur Sendungen mit Video“ aktivieren, werden Ihnen in der Programmübersicht nur noch die Einträge gezeigt, zu denen es ein Video gibt.
Fragen zur Merkliste
Neben jedem Video und Beitrag befindet sich ein „+“ Zeichen. Wenn Sie auf dieses Zeichen klicken, fügen Sie den entsprechenden Beitrag Ihrer Merkliste zu. Statt des Plus-Zeichens sehen Sie nun einen Haken. Durch Antippen des Hakens wird das Video aus der Merkliste wieder gelöscht.
Sie können in der neuen 3sat-Mediathek Beiträge zu Ihrer persönlichen Merkliste hinzufügen. Klicken Sie dazu einfach auf den Plus-Button, den Sie an jedem Videoteaser und Video sehen. Alle so gemerkten Beiträge finden Sie dann in Ihrer „Merkliste“, die Sie über die Lasche rechts am unteren Bildschirmrand aufrufen können. Dort können Sie einzelne Beiträge und auch die gesamte Liste löschen. Einzelne Beiträge können Sie zusätzlich durch erneuten Klick auf den Plus-Button von Ihrer Merkliste löschen. Die Merkliste liegt nur Geräte-spezifisch, d.h. lokal auf dem jeweiligen Gerät vor. Einzelne Beitrage kann man durch Klick auf den Plus-Button merken und auch wieder aus der Merkliste entfernen.
Die Merkliste der neuen 3sat-Mediathek wird lokal auf dem jeweiligen Gerät gespeichert und ist daher nicht von Gerät zu Gerät übertragbar. Eine Geräte-übergreifende Merkliste kann nur mit einem Login verfügbar gemacht werden. Ein solches Login gibt es in der 3sat-Mediathek nicht.
Fragen zu Inhalten und Funktionen
Wenn Sie in der neuen 3sat-Mediathek nach einem Begriff suchen, sind die Suchergebnisse nach Relevanz sortiert. Eine Sortierung nach „Datum“ ist nicht vorgesehen. Wir möchten die Einstellmöglichkeiten im Suchergebnis übersichtlich halten. Nutzerstudien haben ergeben, dass die Sortierung nach Datum so gut wie nicht genutzt wird.
In der neuen 3sat-Mediathek wird es – wie bisher auch – verschiedene Online-Only-Inhalte geben.
Die neue 3sat-Mediathek bietet auf einigen Sendungsseiten RSS-Feeds an. Welche Seiten das genau sind, übermittelt Ihnen Ihr RSS-Reader. Eine Übersicht finden Sie hier: https://www.3sat.de/service-und-hilfe/rss
Gehen Sie über die Hauptnavigation auf „Rubrik“ und wählen hier am rechten Rand „Sendungen A-Z“ aus. Navigieren Sie über die Buchstaben zur gewünschten Sendung, z.B. K für Kulturzeit. Im Sendungsauftritt der jeweiligen Sendung finden Sie einen Zugang zu allen Sendungen.
Nutzen Sie die Suche in der Hauptnavigation am oberen Ende der Seite. Geben Sie in die Suchleiste den Namen der gewünschten Sendung ein und aktivieren Sie unterhalb der Suchleiste den Filter „ganze Sendungen“. Wählen Sie dann „Suchen“ an. Im Suchergebnis erscheinen alle verfügbaren ganzen Sendungen Ihrer gewünschten Sendung.
Da es über die allgemeine Druckfunktion des Browsers immer möglich ist, Webseiten auszudrucken, ist eine spezielle Druckfunktion auf den Seiten selbst nicht mehr notwendig. Entsprechend hat auch die neue 3sat-Mediathek keine eigene Druckfunktion. Die Browser-Druckfunktion befindet sich in der Regel unter „Datei / Drucken“.
Seiten der neuen 3sat-Mediathek können über die allgemeine Druckfunktion des Browsers ausgedruckt werden. Je nach Betriebssystem und Browser werden derzeit nicht alle Inhalte einer Seite gedruckt, sondern nur ein Teil. Wir arbeiten an einer Lösung dieses Problems.
Die Hauptseiten der alten 3sat.de und alten 3sat-Mediathek leiten auf die entsprechenden Bereiche der neuen 3sat.de weiter. Sollten Sie sich Seiten gebookmarkt haben, die keine Weiterleitung haben, erhalten Sie bei Aufruf des Lesezeichens einen Hinweis, über den Sie problemlos in die neue 3sat-Mediathek navigieren können. Bitte richten Sie sich diese Bookmarks in der neuen 3sat-Mediathek dann noch einmal ein.
Die neue 3sat-Mediathek verfügt nicht über die Funktion, sich FSK-Inhalte auch tagsüber per Freischaltung anzeigen zu lassen.
Die iTunes-Links auf https://www.3sat.de/service-und-hilfe/podcast/podcast-100.html funktionieren nicht mit mobilen Apple-Geräten. Wenn Sie ein iPhone, iPad oder iPod touch verwenden, benutzen Sie zum Abonnieren bitte die (vom iOS vorinstallierte) Podcast-App Ihres Geräts.
Für die Funktion, angefangene Videos weiterzuschauen, ist ein Login notwendig. Die 3sat-Mediathek verfügt über kein Login. Daher gibt es diese Funktion nicht.
Für die Anzeige der zuletzt gesehenen Videos ist ein Login notwendig. Die 3sat-Mediathek verfügt über kein Login. Daher gibt es diese Anzeige nicht.
Fragen zu Apps, Geräten und Technik
Da wir auch die technische Basis der 3sat-Angebote mit dem Relaunch erneuern, sollten Nutzer, die derzeit schon die 3sat-App auf ihrem Gerät haben, diese aktualisieren.
Die neue 3sat-App ist für iOS 10 und höher optimiert. Auf niedrigeren iOS-Versionen läuft die App nur mit Einschränkungen.
Die neue 3sat-App ist für Android 6 und höher optimiert. Auf niedrigeren Android-Versionen läuft die App nur mit Einschränkungen.
Nein, die neue 3sat-Mediathek ist nicht für die Nutzung unter Windows 10 optimiert. Die 3sat-Mediathek-Website ist responsiv umgesetzt und für Smartphone optimiert. Sie lässt sich so auf dem Windows über den Browser aufrufen.
Im Player sehen Sie die Zeitangabe, wie lange Sie das Video schon anschauen und wie lange es insgesamt ist.
Derzeit kann der Vollbildmodus nur über die direkte Anwahl im Player angesteuert werden.
Beiträge können in der neuen 3sat-App gemerkt werden, indem man auf den Plus-Button am Teaser oder Beitrag selbst tippt. Die gemerkten Beiträge befinden sich in der Merkliste, die über die Lasche auf der rechten Seite am Bildschirmrand aufgerufen werden kann. Die Merkliste liegt nur gerätespezifisch vor.
Wie in der alten 3sat-App auch wird die Videoqualität im Wlan automatisch eingestellt. Eine manuelle Einstellung ist nur über die mobilen Daten möglich.
Sie kommen zur Sendung A-Z in der neuen 3sat-App, indem Sie den Bereich „Rubriken A-Z“ in der Hauptnavigation aufrufen und dann „Sendungen A-Z“ auswählen.
Die 3sat-Mediathek ist ideal für die Nutzung auf Smart-TV-Geräten und unterstützt die aktuell relevanten Technologien. Hierzu zählt HbbTV: Die HbbTV-Technologie ist in aktuelle TV-Geräte oder Receiver standardmäßig eingebaut. Drückt man auf einem mit dem Internet verbundenen TV-Gerät die rote Taste auf der Fernbedienung gelangt man in das HbbTV-Angebot des. Neben HbbTV unterstützt die neue 3sat-Mediathek auch Fire TV und Android TV.
Die neue 3sat-Mediathek ist derzeit nicht für T-Entertain optimiert.
Konsolen werden von der neuen 3sat-Mediathek nicht unterstützt.
Ja, die neue 3sat-Mediathek unterstützt grundsätzlich auch FireTV und Chromecast.
Wenn Sie schon vor dem Relaunch die 3sat-Mediathek genutzt haben und das Update auf die neue 3sat-Mediathek nicht automatisch erfolgt ist, müssen Sie das Update manuell vornehmen. Nach dem Update sollte alles wie gewohnt funktionieren
Für die neue 3sat-Mediathek wird kein Flash benötigt.
Fragen zum Datenschutz
3sat nimmt den Datenschutz bei seinen Online-Portalen sehr ernst. Auf dieser Seite finden Sie alle Hinweise rund um das Thema. Wir möchten, dass Sie wissen, welche Daten wir wann erheben und wie wir sie verwenden. Die Datenschutzrichtlinien haben wir hier für Sie umfänglich erklärt: https://www.3sat.de/datenschutz
Ihre Nutzungs-Daten dienen lediglich dazu, personalisierte Funktionen, wie beispielsweise die Merkliste, zur Verfügung zu stellen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage und nach den Vorgaben des ZDF-Staatsvertrages, des Landesdatenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz und der sonstigen einschlägigen Vorschriften über den Datenschutz. Alles rund um das Thema „Datenschutz bei 3sat“ finden Sie hier:
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gesammelt und temporär auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie verraten keinerlei persönliche Daten und können weder auf die Daten Ihrer Festplatte zugreifen noch dort Schaden anrichten. Die 3sat-Online-Angebote verwenden Cookies für statistische Auswertungen der gesamten Nutzung. Diese Auswertungen helfen uns dabei, die Online-Angebote für Sie zu verbessern. Die mit den Auswertungen beauftragten Firmen dürfen diese Daten nicht für andere Zwecke (z.B. Werbung, Marketing, Tracking) nutzen oder weitergeben. Die 3sat-Online-Angebote können auch ohne Cookies genutzt werden. Umfangreiche Informationen zum Datenschutz und dem Ausschalten der Cookies finden sie unter Datenschutz: https://www.3sat.de/datenschutz
In der neuen 3sat-Mediathek ist es nicht möglich, Beiträge zu kommentieren.
Bei Videos, die über Untertitel verfügen, kann direkt am Player die Anzeige der Untertitel über die Taste „UT“ aktiviert werden.
Untertitel sind auch bei Online-Vorab-Videos ab Verfügbarkeit des jeweiligen Videos in der Regel integriert – vorausgesetzt, die Sendung verfügt generell über Untertitel. In einzelnen Fällen sind die Untertitel produktionsbedingt dennoch erst nach der TV-Ausstrahlung im Video-on-Demand vorhanden. Aufgrund des Launchs der neuen 3sat-Mediathek pflegen wir die Untertitel bei einigen Sendungen noch nach. In Kürze verfügen die Sendungen wieder wie gewohnt über Untertitel. Die Anzeige der Untertitel kann im Video an- und ausgeschaltet werden.
Im HbbTV-Angebot der neuen 3sat-Mediathek sind Untertitel grundsätzlich verfügbar. Das Untertitel-Angebot wird noch ausgebaut.
Hörfassungen finden Sie in der neuen 3sat-Mediathek über die Suche: Wenn Sie den Filter „mit AD“ (für Audiodeskription) aktivieren, werden Ihnen alle verfügbaren Hörfassungen angezeigt.
Meine Merkliste
Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.
Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste
Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.
Live
Statische Headline
1h 7min
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.