Wissen
NANO vom 20. September 2021
Wie aussagekräftig sind die Umfragen zur anstehenden Bundestagswahl - und wie wahrscheinlich sind ihre errechneten Prognosen? Es gibt einen Grund, warum sie in der Vergangenheit die tatsächlichen Wahlergebnisse so schlecht vorhergesagt haben.
- Produktionsland und -jahr:
- Deutschland 2021
- Datum:
- Verfügbar
- weltweit
- Verfügbar bis:
- bis 20.09.2026
Weitere Themen:
Was Wahlumfragen wirklich können
Wer wird die Bundestagswahl gewinnen? Wahlumfragen bieten Orientierung, sind nur eine Momentaufnahme. Doch wer könnte gewinnen, was ist aktuell am wahrscheinlichsten? Ein Forschungsteam der Universität Mannheim wertet alle Wahlumfragen der verschiedenen Institute aus. Sie geben einen Überblick, was am wahrscheinlichsten ist und was sich noch alles ändern kann und versuchen einzuschätzen, welcher Direktkandidat mit Blick auf die Erststimme in den Wahlkreisen den aktuell größten Erfolg hat.
Neue Methoden beim Hochwasserschutz: Dordrecht
Vielerorts setzt beim Hochwasserschutz ein Umdenken ein. Vorreiter sind die Niederlande. In Dordrecht wird das Wasser im Falle einer Flut nicht länger mit immer massiveren Dämmen abgehalten. Die Stadt macht dem Wasser Platz: Spielplätze, Sportanlagen, ganze Siedlungen sind so angelegt, dass sie bei steigendem Pegel jede Menge Wasser aufnehmen können, ohne dass die Häuser "nasse Füße" bekommen.
Neue Methoden beim Hochwasserschutz: Stadtteil Lanxmeer
Im niederländischen Culemborg wird der Umgang mit Hochwasser auf eine ganz besondere Art gelöst. Der Stadtteil Lanxmeer ist ein Labor für klimagerechtes Wohnen: Hier wird das Wasser nicht ausgesperrt, sondern integriert.
Kinderrechte ins Grundgesetz
Der Deutsche Kinderschutzbund fordert, dass Kinderrechte ins Grundgesetz aufgenommen werden. Außerdem müsse Kinderarmut viel stärker bekämpft werden. Dass Kinder in der Gesellschaft häufig benachteiligt sind, hat sich gerade in der Pandemie gezeigt. Der Schutz der Erwachsenen stand sehr lange im Vordergrund, und auch bei den Rechten wird bis heute ein großer Unterschied deutlich.
Gletscherarchäologie
Ötzi ist nur das prominenteste Beispiel: Als Folge des Klimawandels und des Rückzugs der Gletscher tauchen immer wieder archäologische Artefakte aus dem alpinen Eis auf. Die gute Konservierung von organischem Material in Gletschern und Permafrostböden hat eine neue Forschungsdisziplin begründet: die Gletscherarchäologie.