Wissen
NANO vom 20. März 2024: Warum es weniger Babys in Deutschland gibt
Nach Babyboom nun Babyflaute. Die Geburtenrate in Deutschland ist auf den tiefsten Stand seit 2009. Die Wissenschaft hat dafür eine überraschende Erklärung.
- Produktionsland und -jahr:
- Deutschland 2024
- Datum:
- Verfügbar
- weltweit
- Verfügbar bis:
- bis 20.03.2029
Moderation: Gregor Steinbrenner
Themen der Sendung
aktuell: Geburtenrate Deutschland
Eine neue Studie zeigt, die Geburtenrate ist in Deutschland ist deutlich zurückgegangen. Eine mögliche, aber mit Vorsicht geäußerte Erklärung der Wissenschafter: die Corona-Pandemie. Mit Bekanntwerden, dass es eine Impfung gibt, könnten viele Frauen aus Verunsicherung ihren Kinderwunsch nach hinten verschoben haben. Die Geburtengrafik zeigt genau zu diesem Zeitpunkt einen deutlichen Knick nach unten.
Die inklusivste Schule Deutschlands
Gemischte Jahrgänge, individuelle Förderung und Schüler, die sich gegenseitig helfen – so ähnlich haben schon Maria Montessori und Rudolf Steiner das Schulsystem revolutioniert, heute noch in zahlreichen Privatschulen gelebt. Noch viel weitgehender ist das Konzept der PRIMUS-Schulen, die seit zehn Jahren im Modellversuch in fünf staatlichen Schulen in Nordrhein-Westfalen erprobt und wissenschaftlich begleitet werden. Ob daraus eine "offizielle“ Schulform werden soll, ist gegen Ende der Pilotphase umstritten und vermutlich keine Entscheidung auf wissenschaftlichen Daten, sondern allein auf politischer Ebene.
Der Lawine ins Innere geschaut
Was im Inneren einer Schneelawine geschieht, die mit 50 Stundenkilometern und mehr ins Tal stürzt, weiß - trotz jahrzehntelanger Forschung - noch immer niemand so genau. Am Bundesforschungszentrum für Wald testen Forscher eine neue Generation von eigens entwickelten Sensoren. Dazu platzieren sie die handballgroßen Messgeräte direkt in die Abbruchzone einer abgehenden Lawine. Was das bringt? Optimierte Schutzdämme und das Verständnis darüber, wie sich Körper, also auch menschliche, in den unterschiedlichen Schneemassen bewegen.
Skigebiet passt sich an Gletscherschwund an
Ein Skigebiet kämpft gegen den Klimawandel: Weil der Aletsch-Gletscher – ein Unesco-Welterbe im Schweizer Wallis – unaufhaltsam wegschmilzt, rutscht ein gigantischer Berg weg, auf dem ein riesiges Skigebiet liegt. Liftanlagen drohen wegzurutschen oder umzustürzen. Doch die Schweizer Ingenieure haben dafür eine Lösung parat: Sie haben einen beweglichen Lift gebaut, der sich dem rutschenden Berganhang anpasst.
Klimawandel im Bodensee
Die steigenden Temperaturen der Atmosphäre machen auch vor den mitteleuropäischen Seen nicht Halt. Der Wandel der Luft- und auch der Wassertemperaturen verändert das Ökosystem, mit teilweise gravierenden Folgen, etwa für die Vogelwelt. Unterwegs auf den Spuren des Klimawandels diesen Winter am Bodensee.