Wissen

NANO vom 6. Juni 2024: Radikalisierung findet oft im Netz statt

Junge Menschen sind schnell zu begeistern. Auf Tiktok oder Gaming-Plattformen beispielsweise gibt es Computerspiele von der Hisbollah, die Kinder motivieren, Märtyrer zu werden. Wie gefährlich ist das?

Produktionsland und -jahr:
Deutschland 2024
Datum:
Verfügbar
weltweit
Verfügbar bis:
bis 06.06.2029

Moderation: Ingolf Baur

Themen der Sendung

Radikalisierung im Internet

Plattformen wie Instagram oder Tiktok werden viel von jungen Menschen genutzt. Wie schnell stößt man auf Tiktok und Co. auf potenziell gefährliche Inhalte? Wir wagen den Selbstversuch.

Europawahl: Artenvielfalt - Wie weit ist die EU mit ihren Schutzprogrammen?

Der Rückgang der Artenvielfalt gehört zu den größten und drängendsten Herausforderungen der Zeit. Denn immer schneller verschwinden Tier- und Pflanzenarten. Wir stellen zwei EU-Schutzprogramm an der Nordsee und an der deutsch-tschechischen Grenze vor.

Wissen -

Artenvielfalt: Was unternimmt die EU?

Der Schutz der Artenvielfalt ist eine Herausforderung. Wir schauen uns zwei Projekte an: die Renaturierung eines Moores in Bayern und die Suche nach bedrohten Austern in der Nordsee.

Wie viel "Bio" steckt wirklich im Biokraftstoff?

Autofahren, Fliegen, Güterverkehr, Heizen – alles klimafreundlich CO2-neutral? Klingt zu schön um wahr zu sein. Doch Biokraftstoffe aus Pflanzen sollen es richten und Benzin und Diesel ersetzen – zumindest teilweise. Eine aktuelle Studie zeigt nun jedoch, dass pflanzliche Kraftstoffe nicht automatisch ökologischer und besser fürs Klima sind als fossile.

Wissen -

Wie viel "Bio" steckt wirklich im Biokraftstoff?

Biokraftstoffe aus Pflanzen sollen Benzin und Diesel ersetzen – zumindest teilweise. Eine Studie zeigt jedoch, dass pflanzliche Kraftstoffe nicht ökologischer sind als fossile.

Winzige Antikörper: Warum werden Kamele so selten krank?

Der Grund dafür sind winzige Antikörper, sogenannte Nanobodies, die sonst bei keinem anderen Säugetier zu finden sind. Die Nanobodies dringen in Bereiche des Körpers vor, die für unsere menschlichen Antikörper unerreichbar sind. Mit ihrer Hilfe werden völlig neue Medikamente und Diagnosemethoden entwickelt.

Wissen -

Winzige Antikörper: Boost fürs Immunsystem

Kamele werden selten krank und liefern einen genialen Grundstoff für wirkungsvolle Medikamente: Nanobodies - winzige Antikörper, die sonst bei keinem anderen Säugetier zu finden sind.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.