Wissen

Kein Smartphone im Schulunterricht?

Es gibt einen direkten Zusammenhang zwischen Smartphonenutzung und sinkenden Lernleistungen. Das Ablenkungspotential von Handys im Unterricht ist unstrittig. Hilft ein Verbot?

Produktionsland und -jahr:
Deutschland 2025
Datum:
Verfügbar
weltweit
Verfügbar bis:
bis 28.01.2030

NANO vom 28. Januar 2025

Handys im Unterricht, ja oder nein?

Eine OECD-Studie aus dem vergangenen Jahr kommt hier zu einem klaren Ergebnis: Demnach sind Smartphones die Hauptursache für den Leistungsabfall der Schüler, ein Verbot in Schulen wird empfohlen. In einigen Ländern, wie etwa Frankreich, Italien und Großbritannien wurde dies bereits umgesetzt, Deutschland gehört nicht dazu. Dabei weisen die Studien klar in eine Richtung: je näher das Smartphone, desto geringer die Aufmerksamkeit, und desto geringer ist die Lernleistung.

Wissen -

Smartphones raus aus dem Unterricht?

Sind Handys schuld am Bildungsrückgang? Das zumindest wollen Studien belegen. In einigen Ländern sind Smartphones an Schulen bereits verboten. In Deutschland wird dies ignoriert.

Corona: Warum Frauen besonders von der Pandemie betroffen waren

Die Corona-Pandemie erhöhte die Belastung für viele Frauen, insbesondere alleinerziehende Mütter, die Job und Kinderbetreuung vereinen mussten. Ein Drittel der Frauen reduzierte ihre Arbeitszeit stark und konnte nicht mehr vollständig ins Berufsleben zurückkehren, was langfristig ihre finanzielle Absicherung und Rentenansprüche beeinträchtigt. Gefordert wird eine bessere soziale Infrastruktur und ein funktionierender Arbeitsmarkt zur Förderung der Gleichstellung und gesellschaftlichen Teilhabe.

Wissen -

Corona: Die Doppelbelastung der Frauen

Im Lockdowns, als Kitas und Schulen geschlossen waren, übernahmen Frauen einen Großteil der Care-Arbeit. Viele haben ihre Arbeitszeit reduziert. Die Folgen sind noch immer spürbar.

Zahnmuster enthüllen Eiszeit-Verwandtschaft

Was der eiszeitliche Klimawandel für die Migrationsbewegungen der Steinzeitmenschen in Europa bedeutete, wird in der Archäologie schon lange diskutiert. Bisher stützten sich die Untersuchungen auf Artefakte wie Werkzeuge oder Kunstwerke oder auf DNA-Analysen. Eine internationale Forschergruppe um Tübinger Paläoanthropologen hat nun erfolgreich eine neue Informationsquelle erschlossen: Zähne Rätselhafte

Erdställe

Sie gehören zu den großen Geheimissen des Mittelalters: unterirdische Tunnelsysteme, so genannte Erdställe, die sich meist unter alten Gutshöfen, Klöstern oder Höfen befinden. Von wem und wozu sie gebaut wurden, ist bis heute ungeklärt. Mit Hilfe eines neuentwickelten, tragbaren Messsystems will ein Forschungsteam der FH Campus Wels diese nun digitalisieren, um mehr über deren Geschichte und Zweck zu erfahren.

Laufende Korallen

Obwohl Korallen oft als unbeweglich gelten, zeigen einige Arten, wie die Pilzkoralle "Cycloseris cyclolites“, eine überraschende Fortbewegungsfähigkeit. Durch Zeitrafferaufnahmen wurde entdeckt, dass diese Korallen sich durch ein "gepulstes Aufblähen“ fortbewegen – sie dehnen sich aus und ziehen sich wieder zusammen, ähnlich wie eine Qualle. Auf diese Weise können sie innerhalb weniger Stunden mehr als 20 cm zurücklegen.

Moderation: Ingolf Baur

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.