Wissen
KI-Revolution aus China: Der Hype um DeepSeek
Leistungsstärker und effizienter, mehr Power, weniger Energie. Die neue Ki-Technogie mischt den Markt gerade ordentlich auf. Ist DeepSeek eine Alternative zu ChatGPT? Was genau steckt dahinter?
- Produktionsland und -jahr:
-
Deutschland 2025
- Datum:
- Verfügbar
- weltweit
- Verfügbar bis:
- bis 29.01.2030
NANO vom 29, Januar 2025
Was ist Deep Seek?
Die KI APP Deepseek ist Chinas Antwort auf ChatGPT und dabei deutlich billiger als das Original aus dem Silikon Valley. Deepseek hat den Rivalen ChatGPT im AppStore von Apple bereits auf Platz zwei verwiesen. Was macht die App des chinesischen Start UP besser als die Konkurrenz? Und welche Bedenken gibt es im Hinblick auf die Datensicherheit?
Mit Gesprächsgast
Jonas Andrulis, Wirtschaftsingenieur, Founder&CEO Aleph Alpha GmbH
Der US-Austritt aus der WHO und seine globalen Folgen
Trumps Entscheidung, die USA aus der WHO abzuziehen, würde wichtige Gesundheitsprogramme gefährden, insbesondere im Kampf gegen Krankheiten wie Tuberkulose und AIDS. Experten befürchten, dass auch andere Länder, insbesondere in Europa, folgen könnten. Die WHO steht nun vor der Herausforderung, ihre Finanzierung und Rolle neu zu gestalten. Trotz dieser Unsicherheiten gibt es Hoffnung, dass die EU und China stärker in die globale Gesundheitsarbeit eingebunden werden.
Welche Folgen hat der WHO-Austritt der USA?
Sieben Jahrzehnte lang hat die WHO gemeinsam mit den USA zahlreiche Leben gerettet. Das soll nun vorbei sein. Was bedeutet dies im Hinblick u.a. auf künftige Pandemien?
Corona: Einsamkeit und das Ende sozialer Kontakte
In der Pandemie wurden viele Menschen durch Isolation und den Verlust von Nähe zu Familienmitgliedern in ihren sozialen Kontakten eingeschränkt. Dr. Lydia Repke vom GESIS-Institut untersucht, wie Kontaktbeschränkungen das Einsamkeitsempfinden beeinflussten. Ihre Forschung zeigt, dass virtuelle Kontakte wenig gegen Einsamkeit helfen, während persönliche Treffen entscheidend sind. Zudem endeten viele Kontakte, oft aufgrund von Corona.
Corona und die Einsamkeit
In der Pandemie mussten wir die Kontakte reduzieren. Das hat sich auf unser Empfinden von Gemeinschaft und Einsamkeit ausgewirkt. Häufiger als vor Corona endeten Beziehungen.