Hände halten ein kleine Pflanze

Wissen

scobel - Was können wir hoffen?

In Krisenzeiten suchen Menschen nach einem Zeichen der Hoffnung. Aber Vorsicht: Hoffnung folgt nicht immer der Vernunft. Sie ist ein schwer greifbares Phänomen, das auch trügen kann.

Produktionsland und -jahr:
Deutschland 2024
Datum:
Sendetermin
12.12.2024
21:00 - 22:00 Uhr

Es kann sich als folgenschwerer Irrtum erweisen, auf Dinge zu hoffen, die erkennbar nicht erfüllt werden können. Hoffnung bezieht sich immer nur auf die Möglichkeit von etwas. Optimismus dagegen sieht das Wünschenswerte als wahrscheinlich an.

Hoffnung gibt es nie ohne Zweifel

Wer hofft, befindet sich grundsätzlich in unsicherer Lage. Immanuel Kant gilt ihr als zentraler Vertreter in der Philosophiegeschichte: Die Frage "Was dürfen wir hoffen?" ordnet Kant als eine der zentralen Fragen der Philosophie ein. Er war es auch, der darauf hinwies, dass Hoffnung dort ins Spiel kommt, wo der Mensch an die Grenzen seines Wissens und Handelns stößt.

Klimawandel und multiple Krisen und Kriege - warum brauchen wir heute Hoffnung? Wie hängen Hoffen und Handeln zusammen? In welchem Verhältnis steht Hoffnung zu Angst und Mut? Und was verstehen wir unter radikaler Hoffnung? Was sollten wir hoffen, was nicht? Darüber diskutiert Gert Scobel mit seinen Gästen.

Gäste

Claudia Blöser ist Professorin für Praktische Philosophie an der Universität zu Köln. Sie forscht und lehrt zu Ethik, Moralpsychologie und Kants Praktischer Philosophie. Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Philosophie der Hoffnung.

Jonas Grethlein ist Professor für Klassische Philologie an der Universität Heidelberg, wo er den Lehrstuhl für griechische Literaturwissenschaft innehat. Er hat zahlreiche Bücher und Artikel veröffentlicht u.a. "Hoffnung – Eine Geschichte der Zuversicht von Homer bis zum Klimawandel“.

Klaus Lieb ist Psychiatrieprofessor und Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz. Zudem ist er wissenschaftlicher Geschäftsführer des Leibniz-Institut für Resilienzforschung in Mainz. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. klinische Resilienzforschung, "Cognitive Enhancement“ und Hirndoping.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.