Wissen

scobel – Gemeinwohl am Ende

Verschwindet das Gemeinwohl der Gesellschaft von der politischen Agenda und wird zum prekären Gut? Ist das Gemeinwohl am Ende?

Produktionsland und -jahr:
Datum:
Verfügbar
weltweit
Verfügbar bis:
bis 28.10.2026

Individuen, Einzelgruppen und Staaten treten immer vehementer für die Durchsetzung ihrer Belange ein. Politik und Wirtschaft haben jedoch längst globale Interessengemeinschaften formiert. Wie ist es noch möglich, zu bestimmen, was dem höchstmöglichen Wohl aller dient?

Gemeinwohl muss neu ausgehandelt werden

Was Gemeinwohl, also das Gut, das möglichst vielen innerhalb einer Gemeinschaft zukommen soll, zur jeweiligen Zeit in der jeweiligen Gemeinschaft ist, muss immer wieder neu ausgehandelt und definiert werden.

In einer pluralistischen Gesellschaft bestimmen über das Gemeinwohl meist die Gruppen, die sich darauf berufen und einen unmittelbaren Nutzen davon haben. Gemeinwohl kann sich auf Familie, Religionsgemeinschaften und Staaten beziehen – und auch auf natürliche Ressourcen. In der Coronakrise verzichten Milliarden von Menschen auf ihre Freiheitsrechte – oder lassen sich impfen. Auch das dient letztlich vor allem dem Gemeinwohl.

Gegen das Gemeinwohl wird oft verstoßen

Sind Staatsräson, Politik und auch das Handeln der Wirtschaft in Deutschland derzeit wirklich auf das Interesse der Gemeinschaft ausgerichtet? Agrarsubventionen in Milliardenhöhe ohne Knüpfung an Bedingungen, Dieselskandal, Maskenaffäre, marode Infrastruktur und die große Zögerlichkeit angesichts der Klimakrise sprechen nicht dafür. Welchen Anspruch gibt es in der Theorie? Wo ist dieser festgeschrieben?,

Vom Ende des Gemeinwohls

Der amerikanische Philosoph Michael Sandel sieht das "common good", das Wohl der Gemeinschaft, noch aus anderen Gründen in Gefahr. Er fordert in seinem Buch "Vom Ende des Gemeinwohls – Wie die Leistungsgesellschaft unsere Demokratien zerreißt" eine Abkehr von der "Tyrannei des Erfolgs", welche die Menschen, die im Niedriglohnsektor arbeiten oder keine Arbeit haben zu Verlierern abstempele, ihnen keine Wertschätzung entgegenbringe und so moderne Gesellschaften spalte.

Jeder hat sein Schicksal in der Hand?

Die Eliten beharren auf dem Glauben, dass Erfolg und Aufstieg durch Leistung und Bildung für jede und jeden in der Gesellschaft möglich sind und sehen sich durch ihre eigene Stellung in ihrem Leistungsstreben bestätigt. Die "Verlierer", die nicht mithalten können, sind an ihrem Schicksal selbst schuld. Ihnen sprechen sie so unwillkürlich die Teilhabe an Politik und Gesellschaft ab – und treiben sie in die Arme von populistischen Bewegungen.

Gäste

Patrizia Nanz

Patrizia Nanz ist Politikwissenschaftlerin und Expertin für Demokratie, Bürgerbeteiligung und nachhaltige Transformationen. Seit Februar 2021 ist sie Vizepräsidentin des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE). Zuvor war sie wissenschaftliche Direktorin am Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) und Professorin für Transformative Nachhaltigkeitswissenschaft an der Universität Potsdam.

Stephan Lessenich

Stephan Lessenich ist Soziologe und seit dem Wintersemester neuer Direktor des Frankfurter Instituts für Sozialforschung und hält eine Professur für Gesellschaftstheorie und Sozialforschung Gesellschaftswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Theorie des Wohlfahrtsstaats, vergleichende Makrosoziologie und die politische Soziologie sozialer Ungleichheit.

Uwe Schneidewind

Uwe Schneidewind ist Ökonom und war bis April 2020 Geschäftsführer des Wuppertal Instituts für Nachhaltigkeitsforschung. Bis Oktober desselben Jahres hielt er den Lehrstuhl für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit der Bergischen Universität Wuppertal. Seit November 2020 ist er Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.